Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

28.10.2025 - 19:05 Uhr

Foxit führt KI-Revolution bei PDF-Tools an

Der neue Foxit PDF Editor v2025.2 ermöglicht erstmals automatisierte Workflows direkt aus PDFs heraus - von E-Mail-Versand über Salesforce-Updates bis hin zu Jira-Ticket-Erstellung ohne Programmwechsel.

Die deutsche Büroarbeit bekommt einen neuen Turbo: Künstliche Intelligenz verwandelt statische PDF-Dokumente in intelligente Arbeitsassistenten. Der Software-Anbieter Foxit präsentierte diese Woche mit seinem PDF Editor v2025.2 eine bahnbrechende Funktion, die erstmals direkt aus einem PDF heraus E-Mails über Gmail verschickt, Salesforce-Daten aktualisiert oder Jira-Tickets erstellt.

Diese Neuerung markiert einen Wendepunkt für Millionen von Büroangestellten, die täglich mit PDF-Dokumenten arbeiten. Was bisher mühsame Kopier-und-Einfügen-Aktionen zwischen verschiedenen Programmen erforderte, erledigt nun die “agentic AI” automatisch – ohne dass der Nutzer das Dokument verlassen muss.

Intelligente Workflows revolutionieren den Büroalltag

Die Kern-Innovation des neuen Foxit-Updates ist die MCP Host-Technologie. Diese ermöglicht es dem PDF-Editor, als zentrale Kommandozentrale für komplexe, mehrstufige Arbeitsabläufe zu fungieren. Ein praktisches Beispiel: Ein Vertriebsmitarbeiter kann aus einem Angebot heraus automatisch einen Salesforce-Eintrag erstellen, eine Follow-up-E-Mail versenden und gleichzeitig ein Projekt-Ticket anlegen.

“Diese Technologie setzt neue Maßstäbe für intelligente Dokumenten-Workflows”, erklärt Nake Sekander, Produktchef bei Foxit. Die KI behält dabei den Kontext zwischen verschiedenen Anwendungen und reduziert Fehlerquellen drastisch.

Besonders interessant für deutsche Nutzer: Die neuen Audio-Features wandeln selbst komplexeste Fachberichte in verständliche Podcast-Gespräche um. Die “Smart Podcast”-Funktion macht schwer verdauliche Inhalte während der Autofahrt oder im Homeoffice konsumierbar.

Performance-Sprung durch 64-Bit-Technologie

Neben den KI-Funktionen hat Foxit die technischen Grundlagen seiner Software grundlegend überarbeitet. Die nativen 64-Bit-Installer für Windows sorgen für spürbar höhere Geschwindigkeit und bessere Speicherverwaltung – ein längst überfälliger Schritt für moderne Arbeitsplätze.

Auch die Texterkennung (OCR) wurde deutlich verbessert und erkennt nun zuverlässiger Ziffern, Handschriften und Unterschriften. Das dürfte besonders deutschen Behörden und Unternehmen zugutekommen, die noch immer große Mengen an Papierdokumenten digitalisieren müssen.

Kampf der Giganten: Foxit gegen Adobe

Die KI-Offensive von Foxit ist ein direkter Angriff auf Marktführer Adobe. Während Adobe mit seinem AI Assistant in Acrobat hauptsächlich auf Zusammenfassungen und Dokumenten-Analyse setzt, geht Foxit einen Schritt weiter und verbindet PDFs mit der gesamten Software-Landschaft des Unternehmens.
Anzeige: Apropos Adobe Acrobat – vielen Nutzern erscheinen PDF-Programme überladen; teure Fehlklicks sind schnell passiert. Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den neuen Acrobat Reader sicher installieren, aktualisieren und die Gratis-Funktionen wie Kommentieren, Markieren, Speichern, Drucken und E-Mail-Versand optimal nutzen. Ideal für Einsteiger und alle, die PDFs im Alltag endlich stressfrei bearbeiten möchten. Jetzt kostenlosen Acrobat-Guide herunterladen
Auch andere Anbieter wie PDFelement und UPDF rüsten auf: Übersetzungen, Grammatikprüfungen und Inhalts-Analysen per KI werden zum Standard. Die entscheidende Frage ist nicht mehr, was ein PDF-Tool im Dokument leisten kann, sondern was es mit den Dokumenten-Daten im gesamten Unternehmen anstellt.

Ausblick: Vollautomatische Dokumenten-Verwaltung bis 2028

Branchenexperten prognostizieren eine radikale Entwicklung: Bis 2028 könnten autonome KI-Systeme einen Großteil der täglichen Dokumenten-Arbeit übernehmen. Die nächste Generation wird Verträge automatisch klassifizieren, kritische Klauseln markieren und Freigabe-Prozesse ohne menschliche Intervention starten.

Gleichzeitig rücken Sicherheit und Compliance in den Fokus. Automatische Schwärzung sensibler Daten, robuste Zugangskontrollen und blockchain-verifizierte Dokumenten-Integrität werden zum Standard werden.

Für deutsche Unternehmen eröffnet sich damit eine Produktivitäts-Revolution: Das bescheidene PDF verwandelt sich in einen intelligenten Agenten, der das digitale Ökosystem des Unternehmens orchestriert. Wer jetzt nicht aufspringt, könnte den Anschluss verpassen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.