Franklin India ETF: Indien-Boom geht weiter!
Der Franklin FTSE India ETF profitiert von starkem Wirtschaftswachstum und Rekordständen der indischen Börsenindizes. Fundamentaldaten und ausländische Kapitalströme stützen die positive Entwicklung.
Der Franklin FTSE India ETF (FLIN) profitiert von der anhaltenden Aufwärtsdynamik des indischen Aktienmarkts. Der SENSEX legte in den letzten Monaten über 6% zu, während der Nifty50 die psychologisch wichtige Marke von 26.000 Punkten durchbrach. Getrieben wird dieser Boom durch robustes Wirtschaftswachstum und günstige globale Rahmenbedingungen.
Indiens Wirtschaft im Höhenflug
Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache: Die Industrieproduktion stieg im September um 4%, angeführt vom verarbeitenden Gewerbe. Das Finanzministerium prognostiziert für das Fiskaljahr 2026 kräftiges Wachstum, unterstützt durch GST-Senkungen und starke Festtagsnachfrage. Doch was macht den indischen Markt so attraktiv?
Der Internationale Währungsfonds erwartet für Indien ein Wachstum von 6,6% – damit übertrifft die Volkswirtschaft erstmals China. Gleichzeitig ziehen ausländische Kapitalströme an, begünstigt durch die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank und mögliche Handelsabkommen mit den USA.
FLIN-ETF im Detail: So setzt der Fonds auf Indien
Der Franklin FTSE India ETF bildet den FTSE India RIC Capped Index physisch nach und konzentriert sich auf Large- und Mid-Caps. Mit 277 Titeln und einer Gesamtvermögenswert von 2,53 Milliarden Dollar bietet der Fonds breite Streuung bei moderater Konzentration:
- HDFC Bank Limited: 6,96%
- Reliance Industries Limited: 6,11%
- ICICI Bank Limited: 4,49%
- Bharti Airtel Limited: 3,44%
- Infosys Limited: 3,32%
Finanzwerte dominieren die Allokation, gefolgt von Technologie- und Industrieunternehmen. Die Quartals-Capping-Methodologie begrenzt das Einzeltitelrisiko und sorgt für ausgewogene Exposure.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Franklin FTSE India ETF?
Performance unter der Lupe: Wie schneidet FLIN ab?
Die aktuellen Performance-Daten zeigen gemischtes Bild bei insgesamt positiver Tendenz:
- Tagesperformance: +0,6%
- 1-Monats-Performance: +0,7%
- Seit Jahresbeginn: +3,1%
Mit einer Kostenguote von nur 0,19% positioniert sich der ETF als kostengünstiges Zugangstor zum indischen Markt. Die durchschnittliche Handelsvolumina von 437.920 Aktien gewährleisten ausreichende Liquidität für Investoren.
Kann der Indien-Boom angesichts globaler Unsicherheiten anhalten? Die starken Fundamentaldaten und günstigen politischen Rahmenbedingungen sprechen eine klare Sprache – der Subkontinent bleibt im Aufwind.
Franklin FTSE India ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Franklin FTSE India ETF-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Franklin FTSE India ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Franklin FTSE India ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Franklin FTSE India ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


