Friedrich Vorwerk Aktie: Explosion geht weiter!
Der Energieinfrastruktur-Spezialist meldet spektakuläres Wachstum mit 39 Prozent Umsatzplus und erhöht zum zweiten Mal die Jahresprognose für 2025.
Was für ein Höhenflug! Friedrich Vorwerk überrascht erneut mit spektakulären Zahlen und lässt die Anleger jubeln. Nach einem Kursanstieg von bereits über 200 Prozent in diesem Jahr folgt nun die nächste Prognoseerhöhung. Kann der Energieinfrastruktur-Spezialist tatsächlich die 100-Euro-Marke knacken?
Die Aktie reagierte prompt auf die Nachrichten vom Dienstag und schoss um knapp 8 Prozent nach oben auf 91,10 Euro. Damit rückt das Rekordhoch vom 9. Oktober bei 95,40 Euro wieder in greifbare Nähe. Der Titel steht mittlerweile bei 214 Prozent Plus seit Jahresbeginn – eine Performance, die selbst optimistische Erwartungen übertrifft.
Rekordquartal treibt neue Höchststände an
Die Zahlen zum dritten Quartal sprechen eine deutliche Sprache: Der Umsatz explodierte um 39 Prozent auf 202 Millionen Euro. Noch beeindruckender entwickelte sich das EBITDA, das sich mit 51,3 Millionen Euro mehr als verdoppelte. Die operative Marge schnellte dabei um acht Prozentpunkte auf 25,4 Prozent hoch.
Über die ersten neun Monate summierte sich der Umsatz auf 505 Millionen Euro – ein Sprung um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das EBITDA schoss sogar um 113 Prozent auf 105,8 Millionen Euro nach oben.
Prognose zum zweiten Mal angehoben
Angesichts der starken Entwicklung schraubte der Vorstand die Jahresprognose erneut nach oben. Für 2025 peilt das Unternehmen nun Erlöse zwischen 650 und 680 Millionen Euro an, nachdem zuvor 610 bis 650 Millionen erwartet wurden. Besonders bemerkenswert: Die EBITDA-Marge soll zwischen 20,0 und 22,0 Prozent liegen – deutlich über den ursprünglich prognostizierten 17,5 bis 18,5 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Friedrich Vorwerk?
Analysten kalkulieren aktuell mit dem unteren Ende der neuen Umsatzprognose. Das zeigt: Hier ist noch Luft nach oben.
MBB-Aktie profitiert mit
Auch der Großaktionär MBB, der gut die Hälfte des Aktienkapitals hält, konnte von den positiven Nachrichten profitieren. Die Aktie der Beteiligungsgruppe sprang um 6,7 Prozent auf knapp 180 Euro und näherte sich damit ebenfalls wieder dem jüngsten Höchststand von 186 Euro. MBB passte daraufhin auch die eigenen Prognosen für 2025 nach oben an.
Die solide Finanzlage untermauert das Wachstumstempo: Der Nettofinanzmittelbestand kletterte auf 111,4 Millionen Euro – ein Anstieg um 81,0 Millionen Euro binnen Jahresfrist. Bei einem Auftragsbestand von 1,102 Milliarden Euro scheint das Unternehmen bestens für weiteres Wachstum gerüstet.
Friedrich Vorwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Friedrich Vorwerk-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Friedrich Vorwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Friedrich Vorwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Friedrich Vorwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...