Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 10:55 Uhr

Friedrich Vorwerk Aktie: Neues Wachstumspotenzial

Friedrich Vorwerk verzeichnet Umsatzplus von 39% und verdoppelt EBITDA im dritten Quartal. Der Vorstand hebt Jahresprognose für Umsatz und Marge deutlich an.

Die Aktie der Friedrich Vorwerk Group erlebte gestern einen spektakulären Aufschwung mit Kursgewinnen von über 15 Prozent. Auslöser waren überraschend starke Quartalszahlen und eine deutliche Prognoseanhebung für das Gesamtjahr 2025.

Rekordzahlen katapultieren Aktie

Im dritten Quartal 2025 steigerte Friedrich Vorwerk seinen Umsatz um 39 Prozent auf 202 Millionen Euro. Noch beeindruckender entwickelte sich die Profitabilität: Das EBITDA verdoppelte sich auf 51,3 Millionen Euro und trieb die EBITDA-Marge auf außergewöhnliche 25,4 Prozent. Diese Zahlen übertrafen alle Erwartungen und lösten eine massive Kaufwelle aus.

Die Aktie erreichte zeitweise ein neues Allzeithoch von über 97 Euro und zählte zu den absoluten Spitzenwerten im SDAX. Damit setzt der Titel seine beeindruckende Jahresperformance fort – bereits seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie eine Wertsteigerung von rund 250 Prozent.

Prognose-Explosion: Neuer Maßstab gesetzt

Aufgrund der starken operativen Entwicklung korrigierte der Vorstand die Jahresprognose deutlich nach oben:

  • Umsatzerwartung: 650-680 Millionen Euro (vorher: 610-650 Mio. Euro)
  • EBITDA-Marge: 20,0-22,0 Prozent (vorher: 17,5-18,5 Prozent)

Diese Prognoseanhebung markiert bereits die zweite Erhöhung in diesem Geschäftsjahr und setzt einen neuen Maßstab für die Bewertung des Unternehmens. Die deutlich höhere Margenprognose unterstreicht die verbesserte operative Effizienz.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Friedrich Vorwerk?

Auftragsbestand auf Rekordniveau

Kann das Unternehmen das explosive Wachstumstempo beibehalten? Der prall gefüllte Auftragsbestand spricht dafür: Ende September lag er bei einem Rekordwert von rund 1,1 Milliarden Euro. Diese hohe Auslastung garantiert Planungssicherheit für die kommenden Quartale.

Auch die Personalentwicklung unterstützt den Wachstumskurs: Die Mitarbeiterzahl stieg in den ersten neun Monaten um 13 Prozent. Diese Kapazitätserweiterung ermöglicht es dem Unternehmen, die hohe Nachfrage im Energiewende-Sektor zu bedienen.

Die vorbörsliche Indikation am heutigen Mittwochmorgen deutet auf eine Fortsetzung des positiven Momentums hin. Die nächsten offiziellen Zahlen werden mit Spannung erwartet.

Anzeige

Friedrich Vorwerk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Friedrich Vorwerk-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Friedrich Vorwerk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Friedrich Vorwerk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Friedrich Vorwerk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.