Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

29.10.2025 - 06:51 Uhr

Gehirntraining: Revolution gegen Demenz startet

Finnlands Erfolgsrezept: Vier Säulen gegen das Vergessen

Die Wissenschaft hat einen Durchbruch erzielt: Multimodales Gehirntraining kann das Demenzrisiko drastisch senken. Neue Studien zeigen eindrucksvoll, dass gezielte geistige Übungen in Kombination mit Sport und gesunder Ernährung die “kognitive Reserve” des Gehirns nachhaltig stärken.

Besonders vielversprechend sind die Ergebnisse aus den sogenannten “Exergames” – digitalen Trainingsprogrammen, die körperliche Aktivität mit Denkaufgaben verbinden. Diese Innovation macht effektives Gehirntraining erstmals für Millionen Menschen zugänglich.

Die bahnbrechende FINGER-Studie aus Finnland liefert den wissenschaftlichen Beweis: Ein ganzheitlicher Ansatz schlägt Einzelmaßnahmen um Längen. Teilnehmer zwischen 60 und 77 Jahren mit erhöhtem Demenzrisiko trainierten nach einem Vier-Säulen-Programm:

  • Gesunde Ernährung
  • Körperliche Fitness
  • Kognitives Training
  • Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker

Das Ergebnis? Deutlich verbesserte Gedächtnisleistungen gegenüber der Kontrollgruppe. Die Botschaft ist klar: Das Gehirn profitiert nicht von isolierten Übungen, sondern von einem rundum gesunden Lebensstil.

Schweizer Durchbruch: 24 Minuten täglich genügen

Noch spektakulärer sind die Resultate aus der Schweiz. Forscher der ETH Zürich entwickelten das “Brain-IT”-Programm – ein zwölfwöchiges Heimtraining für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen.

Das innovative Konzept kombiniert in nur 24 Minuten täglich:
– Körperliche Übungen
– Digitale Denkspiele
– Atemtechniken

Die Trainingsgruppe verbesserte ihre verbale Erinnerungsfähigkeit signifikant, während sich die Kontrollgruppe verschlechterte. Projektleiter Professor Eling D. de Bruin zeigt sich optimistisch: “Demenzsymptome lassen sich möglicherweise verzögern und abschwächen.”

Deutsche Krankenkassen zahlen mit

Deutschland geht einen Schritt weiter: Medizinische Gehirntraining-Apps wie NeuroNation MED werden bei diagnostizierten kognitiven Störungen von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Ein Meilenstein für die digitale Gesundheitsvorsorge.

Apps wie CogniFit oder Lumosity trainieren gezielt verschiedene Gehirnregionen:
– Gedächtnis
– Aufmerksamkeit
– Logisches Denken
– Verarbeitungsgeschwindigkeit

Der “Gamification”-Ansatz macht das Training spielerisch und motivierend – oft reichen 10 bis 20 Minuten täglich.
Anzeige: Passend zum Thema Gehirntraining und Prävention: Ein kostenloser PDF‑Ratgeber „Gehirntraining leicht gemacht“ zeigt 7 Geheimnisse und 11 alltagstaugliche Mini‑Übungen, mit denen Sie Konzentration und Gedächtnis stärken und Ihr Demenzrisiko senken – inklusive Selbsttest und Ernährungs‑Tipps. Ideal als Ergänzung zu Exergames und Apps, oft in wenigen Minuten täglich umsetzbar. Jetzt den kostenlosen Gehirntraining‑Report sichern

Paradigmenwechsel: Vom Warten zur Eigeninitiative

Die Forschung hat einen entscheidenden Wandel vollzogen: Statt auf eine “Wunderpille” zu warten, setzen Experten auf proaktive Lebensstiländerung. Ein Drittel aller Demenzerkrankungen entsteht durch beeinflussbare Risikofaktoren – hier liegt enormes Präventionspotenzial.

Wichtig dabei: Das Gehirn braucht neue Herausforderungen. Eine Fremdsprache lernen oder ein Musikinstrument beherrschen wirkt effektiver als das wiederholte Lösen bekannter Rätsel.

Zukunft: KI erstellt persönliche Trainingspläne

Die nächste Entwicklungsphase verspricht noch präzisere Lösungen: Künstliche Intelligenz und Biomarker sollen individuelle Risikoprofilerstellen und maßgeschneiderte Trainingsprogramme entwickeln.

Krankenkassen werden multimodale Programme verstärkt fördern. Langzeitstudien müssen noch den endgültigen Beweis liefern – doch die aktuelle Datenlage ist eindeutig: Ein aktiver Lebensstil für Körper und Geist ist die wirksamste Strategie gegen den geistigen Verfall.

Die Revolution gegen Demenz hat begonnen – und sie findet in unseren Wohnzimmern statt.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.