Google bringt Live-Updates für Android
Google veröffentlicht umfassende System-Updates mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und praktischen Reise-Features, während Samsung die Verteilung von One UI 8 für Galaxy-Modelle fortsetzt.
Google hat umfassende System-Updates für Android veröffentlicht, die neue Sicherheitsfunktionen, personalisierte Apps und praktische Reise-Features einführen. Gleichzeitig setzt Samsung die Verteilung von One UI 8 basierend auf Android 16 für Galaxy S23 und S24 nach einer kurzen Pause wieder fort.
Die neuesten Updates für Google Play Services und Play Store erreichen derzeit Android-Geräte weltweit. Sie bringen erweiterte Nutzerkontrollen für digitale Berechtigungen und ein dynamisches Update-System für Reisende mit sich. Samsung zeigt mit der schnellen Lösung seiner Software-Probleme, dass das Unternehmen seinen Zeitplan für Premium-Geräte ernst nimmt.
Erweiterte Sicherheitstools für mehr Nutzerkontrolle
Googles Oktober-Update setzt stark auf Sicherheit und Datenschutz. Ein praktisches Feature: reCAPTCHA-Verifizierungen lassen sich künftig direkt auf dem Smartphone abschließen. Das erspart den Umweg über Browser-Tabs.
Der Google Passwort-Manager erhält die Möglichkeit, versteckte Passkeys aufzuspüren und zu löschen. Diese Transparenz war längst überfällig – schließlich möchten Nutzer wissen, welche Anmeldedaten wo gespeichert sind.
Neu ist auch eine “Erweiterte Sicherheit”-Seite in den Einstellungen. Hier sehen Nutzer auf einen Blick, welche Apps Zugriff auf erweiterte Schutzfunktionen angefordert haben. Mehr Durchblick bedeutet bessere Kontrolle – und das ist entscheidend für die Sicherheit des gesamten Android-Ökosystems.
Anzeige: Passend zu Googles neuen Sicherheitsfunktionen: Viele Android-Nutzer übersehen 5 einfache Schutzmaßnahmen, die WhatsApp, Online‑Banking und Shopping zuverlässig absichern. Ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Ratgeber zeigt, wie Sie Ihr Android ohne teure Zusatz‑Apps wirksam schützen – inklusive Checklisten und praxistauglichen Einstellungen. Ideal, um die neuen Funktionen mit einer soliden Grundsicherung zu kombinieren. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket herunterladen
Google Wallet wird zum intelligenten Reisebegleiter
Google Wallet bekommt ein substanzielles Upgrade. Das Highlight: “Live-Updates” für wichtige Reisen. Flug-, Bahn- und Event-Informationen werden künftig in Echtzeit angezeigt – direkt auf dem Sperrbildschirm und Always-On-Display.
Verspätungen, Gate-Änderungen oder andere wichtige Updates erreichen Reisende sofort, ohne die App öffnen zu müssen. Das Feature ähnelt Apples Live Activities und schließt eine wichtige Lücke zu iOS.
Weitere praktische Neuerungen: Kreditkarten lassen sich per NFC-Tap hinzufügen, unterstützte Banking-Apps übertragen Kartendaten automatisch. Für ältere Android-Versionen gibt es nun Benachrichtigungen für Treueprogramme aus Gmail-Importen.
Samsung startet One UI 8 neu durch
Nach einem kurzen Stopp am 21. Oktober rollt Samsung One UI 8 wieder aus. Die auf Android 16 basierende Software erreicht zunächst Galaxy S23 und S24 in Südkorea – die globale Verteilung folgt in den kommenden Wochen.
Die neue Version bündelt das Oktober-Sicherheitsupdate mit 34 geschlossenen Sicherheitslücken. 14 stammen aus Googles Android-Bulletin, 20 weitere betreffen Samsung-spezifische Software-Komponenten.
Nutzer der ersten One UI 8-Version erhalten das Update als 400-MB-Download. Wer direkt von One UI 7 wechselt, muss mit einer größeren Installation rechnen. Die Pause zeigt Samsungs vorsichtigen Ansatz – lieber kurz stoppen als fehlerhafte Software verteilen.
Blick nach vorn: Android 16 nimmt Gestalt an
Die aktuellen Updates zeigen die Richtung für Android 16. Während Android 15 mit “Private Space” und KI-gestützter Diebstahlserkennung punktete, deuten Entwicklerversionen auf weitere Verfeinerungen hin.
Geplant sind granularere UI-Kontrollen, Helligkeit-Slider für die Taschenlampe und umkehrbare Button-Reihenfolgen. Features, die OEM-Anpassungen bereits seit Jahren bieten, werden endlich Android-Standard.
Besonders spannend: Android 16 soll zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig unterstützen und Dateitransfers per QR-Code vereinfachen. Mit immer mehr KI-Features direkt im Betriebssystem werden Android-Geräte persönlicher und proaktiver – dieser Oktober-Update ist erst der Anfang.


