Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 19:43 Uhr

Google Docs: 40 neue Templates greifen Microsoft Word an

Google erweitert seine Office-Suite mit 40 neuen Vorlagen für Dokumente, Projektmanagement und Finanzen. Die KI-gestützten Funktionen intensivieren den Wettbewerb mit Microsoft um die Zukunft der Bürosoftware.

Google verstärkt den Angriff auf Microsofts Marktführerschaft mit einer umfassenden Template-Offensive. Seit dem 10. Dezember 2024 rollt der Suchmaschinenriese 40 neue Vorlagen für Google Docs aus – ein direkter Frontalangriff auf die langjährige Dominanz von Microsoft Word.

Die neuen Templates erreichen diese Woche sowohl Google Workspace-Nutzer als auch private Anwender. Dabei setzt Google auf moderne Optik und hohe Funktionalität, um Nutzern Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Was steckt hinter dieser Strategie? Nach einem ähnlichen Update für Google Slides wird deutlich: Google will seine gesamte Office-Suite stärken.
Anzeige: Passend zum Thema Office-Produktivität: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Ein kostenloser Report zeigt den offiziellen Weg, Word & Excel sofort legal online zu nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Schritt für Schritt erklärt: Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten im Browser. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Projektmanagement wird zum Kinderspiel

Im hektischen Arbeitsalltag entscheiden effizientes Projektmanagement und klare Kommunikation über Erfolg oder Misserfolg. Die neuen Templates bieten umfassende Projektvorlagen mit Abschnitten für Übersichten, Ziele, Teamrollen, Budgets und Zeitpläne.

Besonders praktisch: Integrierte Gantt-Diagramme und Aufgabenlisten visualisieren Projektverläufe und Verantwortlichkeiten. Teams behalten so Termine und Budgets im Blick.

Für produktive Meetings stehen ebenfalls neue Vorlagen bereit. Diese enthalten Felder für Titel, Datum, Teilnehmer und Tagesordnungspunkte mit Zeitvorgaben. Das Ergebnis? Fokussierte Diskussionen und lückenlose Protokolle, die Verbindlichkeit schaffen.

Rechnungen und Budgets professionell verwalten

Freelancer, kleine Unternehmen und Privatpersonen profitieren von den neuen Finanz-Templates. Rechnungserstellung wird durch anpassbare Vorlagen mit Firmenlogos, Kundendaten, Leistungspositionen und Zahlungsbedingungen erheblich vereinfacht.

Auf der privaten Seite helfen Budget-Templates bei der Finanzplanung. Mit vordefinierten Kategorien für typische Ausgaben unterstützen sie beim Sparen oder bei der Schuldenreduzierung. Sowohl Monats- als auch Jahresplaner ermöglichen flexible Langzeitplanung.

KI revolutioniert die Dokumentenerstellung

Hier wird es spannend: Google setzt verstärkt auf KI-Integration. Die “Help me create”-Funktion von Gemini AI erstellt Dokumente aus einfachen Beschreibungen. Microsoft kontert mit Copilot für Microsoft 365, das ähnliche KI-Unterstützung bietet.

Die Zukunft? Statische Templates weichen dynamischen, KI-generierten Layouts, die sich in Echtzeit an Nutzerbedürfnisse anpassen. Statt durch Vorlagen-Galerien zu browsen, beschreiben Nutzer künftig einfach ihre Anforderungen – die KI erledigt den Rest.

Der Kampf um die Office-Zukunft

Googles Template-Offensive zeigt die Intensität des Wettbewerbs im Produktivitätssoftware-Markt. Während Microsoft Word historisch die umfangreichere Template-Bibliothek bot, schließt Google mit visuell ansprechenden und hochfunktionalen Designs die Lücke.

Googles Trumpfkarte bleibt die cloud-basierte Zusammenarbeit mit Echtzeit-Bearbeitung. Die Integration von Drittanbieter-KI-Tools erweitert die Möglichkeiten beider Plattformen zusätzlich.

Mit der fortschreitenden KI-Entwicklung verschwimmt die Grenze zwischen Template-Nutzung und automatischer Dokumentenerstellung. Die Botschaft ist klar: Die Ära der intelligenten Dokumentenerstellung hat begonnen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.