Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 17:03 Uhr

Google-Update: Android bekommt neue Sicherheits-Features

Googles Oktober-Update verbessert Android-Sicherheit mit Passwort-Manager-Updates, erleichtert reCAPTCHA-Lösungen und erweitert Google Wallet zu einem Reiseassistenten mit Live-Informationen.

Google verstärkt die Sicherheit seiner Millionen Android-Nutzer mit einem umfassenden Update. Das Oktober-2025-Update bringt smarte Neuerungen für Passwort-Manager, Google Wallet und den Play Store – und macht dabei das lästige reCAPTCHA-Problem endlich erträglicher.

Die seit dieser Woche ausrollende Aktualisierung erreicht Android-Smartphones, Tablets, Wear OS, Android TV und Android Auto. Im Mittelpunkt stehen Verbesserungen bei Sicherheit, Datenschutz und alltäglichen App-Funktionen, die über Google Play Services (Version 25.41) und den Google Play Store verteilt werden.

reCAPTCHA endlich entspannter lösen

Eine der nervigsten Online-Erfahrungen wird deutlich angenehmer: Android-Nutzer können reCAPTCHA-Abfragen jetzt direkt auf ihrem Smartphone abschließen. Schluss mit dem mühsamen Klicken auf Ampeln und Zebrastreifen auf winzigen Bildschirmen.

Der Google-Passwort-Manager erhält ebenfalls wichtige Funktionen. Nutzer können jetzt versteckte Passkeys einsehen und löschen – mehr Kontrolle über die eigenen Login-Daten war längst überfällig.

Besonders interessant: Eine neue “Erweiterter Schutz”-Seite zeigt klar auf, welche Apps Zugriff auf sensible Sicherheitsbereiche verlangen. Endlich mehr Durchblick bei App-Berechtigungen.

Anzeige: Passend zu Googles neuen Sicherheitsfunktionen: Viele Android-Nutzer übersehen im Alltag 5 einfache Schutzmaßnahmen – gerade bei WhatsApp, Online-Banking und Shopping. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ohne teure Zusatz-Apps absichern und typische Datenlücken schließen. Gerade wenn neue Updates mehr Transparenz bei Berechtigungen bringen, lohnt sich ein kurzer Sicherheits-Check. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern

Google Wallet wird zum Reise-Assistenten

Google Wallet macht einen großen Sprung nach vorn. Bankkarten lassen sich jetzt direkt aus unterstützten Banking-Apps hinzufügen – das nervige Abtippen von Kartennummern entfällt.

Das Highlight ist aber “Live Updates” für Reisen: Flug-, Zug- und Event-Informationen erscheinen in Echtzeit direkt in der Wallet. Verspätungen, Gate-Änderungen oder Event-Updates – alles auf einen Blick, ohne zwischen verschiedenen Apps zu wechseln.

Für Nutzer älterer Android-Versionen (Android 12 und früher) gibt’s einen praktischen Bonus: Treuepässe aus Gmail lösen jetzt Benachrichtigungen aus, falls die Wallet-App installiert ist.

Play Store lernt Nutzer besser kennen

Der Google Play Store (Version 48.5) wird persönlicher. Die neue Funktion “Play Collections” schlägt Apps basierend auf bereits installierten Programmen vor. Das soll die App-Entdeckung verbessern und relevantere Empfehlungen liefern.

Entwickler profitieren von neuen APIs für Werbeanzeigen und bessere Integration zwischen Google-Services und Drittanbieter-Apps. Ein früheres Update erweiterte bereits Maps-Funktionen und LE Audio-Geräte-Kopplung für künftige Bluetooth-Verbesserungen.

Was das für deutsche Nutzer bedeutet

Google positioniert sich geschickt gegen Apple Wallet und andere Konkurrenten. Die Live-Updates verwandeln Google Wallet von einem simplen Bezahltool in einen umfassenden Reise-Begleiter – das könnte besonders geschäftsreisende Deutsche ansprechen.

Die Sicherheitsverbesserungen kommen zur richtigen Zeit: Mit der wachsenden Bedeutung digitaler Ausweise und Passkeys wird transparente Kontrolle über Anmeldedaten immer wichtiger.

Ausblick: Schrittweise Einführung

Das Update erreicht Nutzer nach und nach – es kann Wochen oder Monate dauern, bis alle Features auf jedem Gerät verfügbar sind. Nutzer sollten nach Updates für Google Play Services und den Play Store Ausschau halten.

Die LE Audio-Unterstützung deutet auf Googles Vorbereitung für die nächste Bluetooth-Generation hin. Bessere Audioqualität und stabilere Verbindungen stehen in den Startlöchern.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.