Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

31.10.2025 - 23:21 Uhr

Graz: 16-Millionen-Sanierung belebt Immobilienmarkt

Der steirische Immobilienmarkt zeigt deutliche Erholung mit 20,4 Prozent höheren Hauspreisen und neuen Bauprojekten wie dem 16-Millionen-Sanierungsvorhaben für Studentenwohnungen in Graz.

Der steirische Immobilienmarkt zeigt deutliche Erholungszeichen. Ein heute angekündigtes Sanierungsprojekt für 203 Studentenwohnplätze in Graz markiert den Aufschwung. Gleichzeitig steigen die Hauspreise wieder – um 20 Prozent im ersten Halbjahr.

Die Steiermark durchbricht den Immobilien-Blues: Nach monatelanger Flaute kehren Käufer zurück, neue Bauprojekte starten und die Preise stabilisieren sich. Was steckt hinter dieser Trendwende?

Leuchtturmprojekt: Studentenheim wird für 16 Millionen saniert

Die Akademikerhilfe und das Land Steiermark investieren 16 Millionen Euro in die Generalsanierung des Studierendenheims in der Unteren Schönbrunngasse. Das Gebäude aus den 1970ern erhält in den nächsten zwei Jahren 203 moderne, energieeffiziente Wohnplätze.

“Wir schaffen leistbaren, nachhaltigen Wohnraum für Studierende und stärken Graz als Wissenschaftsstandort”, erklärt Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer.

Besonderheit: Die charakteristische Waschbetonfassade bleibt erhalten – Retro-Charme trifft auf modernste Technik.

Bauträger setzen auf Vielfalt

Parallel entstehen in der gesamten Steiermark neue Wohnprojekte:

  • ÖWG Wohnbau: Geförderte Mietwohnungen und Eigentumswohnungen in Fürstenfeld und Weiz (Fertigstellung bis 2027)
  • Kohlbacher GmbH: Provisionsfreie Neubauten in Feldkirchen und Raaba-Grambach
  • Strobl Bau-Holzbau: “OASIS PARK SIDE” in Graz-Andritz, erste Einheiten bereits bezugsfertig

Die rege Bautätigkeit zeigt: Entwickler vertrauen wieder dem Standort Steiermark.

Marktdaten bestätigen Trendwende

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Der Verkauf von Einfamilienhäusern legte im ersten Halbjahr 2025 um 20,4 Prozent zu. Der Durchschnittspreis kletterte auf einen neuen Höchststand von 282.000 Euro.

Nach dem österreichweiten Preisrückgang um 5 Prozent stabilisiert sich der Markt. Grund: Das Zinsniveau beruhigt sich, Löhne steigen und temporäre Gebührenbefreiungen locken Käufer an.

Für 2025 prognostizieren Experten:
* 6,5 % mehr Nachfrage in der Steiermark
* 7,6 % größeres Angebot
* 2 % Preissteigerung bei Eigentumswohnungen

Warum die Steiermark punktet

Die Region profitiert von ihrer Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der anhaltende Zuzug in den Großraum Graz treibt die Nachfrage, während die Preise im österreichweiten Vergleich moderat bleiben.

Das neue Marktgleichgewicht bietet Käufern mehr Auswahl bei stabileren Preisen. Bauträger reagieren mit diversifizierten Projekten – von Familienhäusern im Umland bis zu Studentenwohnungen in der Stadt.

Die öffentliche Hand unterstützt durch Förderungen gezielt den sozialen Wohnbau. So entsteht ein ausgewogener Mix aus geförderten und freifinanzierten Projekten.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.