Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 19:52 Uhr

Hallein baut 167 neue Wohnungen

Grün statt Beton: 30 Prozent entsiegelt

Spatenstich für das Großprojekt “STADT. LAND. LEBEN.” – die österreichische Stadt Hallein schafft massiv neuen Wohnraum.

Auf dem ehemaligen Reisinger-Baumarkt-Areal entstehen 167 Wohnungen in zwei Bauabschnitten. Das 11.000 Quadratmeter große Grundstück wird komplett umgestaltet. 22,7 Millionen Euro investiert die Salzburg Wohnbau allein in die erste Phase mit 91 geförderten Einheiten.

Die Aufteilung zeigt den sozialen Fokus: 55 Mietwohnungen, 15 Mietkauf-Einheiten und 21 Eigentumswohnungen. Über 14 Millionen Euro steuert das Land Salzburg als Fördermittel bei.

Das Projekt setzt auf Nachverdichtung ohne Flächenfraß. Wo früher Parkplätze dominierten, entstehen Gärten, Spielplätze und Aufenthaltsräume. 30 Prozent der betonierten Fläche werden entsiegelt.

“Wir schaffen leistbaren Wohnraum in Hallein, ohne neue Flächen zu verbrauchen”, erklärt Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Maierhofer. Vier Baukörper entstehen, verbunden durch eine gemeinsame Tiefgarage. Die Bauzeit: 32 Monate.

Der Wohnungsmix deckt alle Zielgruppen ab – von Singles bis Senioren, inklusive betreutem Wohnen.

Kampf gegen Bodenspekulation

Hallein macht ernst mit seiner Stadtplanung. Das neue Räumliche Entwicklungskonzept (REK) wurde im Mai genehmigt und gilt für die nächsten 25 Jahre.

Die schärfste Waffe: Neuwidmungen von Bauland werden auf zehn Jahre befristet. Bleibt ein Grundstück unbebaut, droht die entschädigungslose Rückwidmung. Ein klares Signal gegen Spekulanten.

Weitere Erfolge im Wohnbau

Parallel laufen andere Projekte: In der Döttlstraße übergab die Wohnbau-Genossenschaft Bergland im Oktober 23 neue geförderte Mietwohnungen. 7,5 Millionen Euro Investition, moderne Energieversorgung inklusive.

Fernwärme, Photovoltaik und sogar individuelle Balkonkraftwerke zeigen: Hallein setzt auf nachhaltige Konzepte.
Anzeige: Apropos Balkonkraftwerke: Dürfen Mieter die einfach montieren – und welche Rechte haben Eigentümer und Verwalter seit den jüngsten WEG-Änderungen? Ein kostenloser 5-Minuten-Report erklärt die 19 wichtigsten Neuerungen verständlich, inklusive Praxisbeispielen zu Balkonkraftwerken und Online-Eigentümerversammlungen. Kostenlosen WEG-Report jetzt herunterladen

600 Menschen suchen Wohnungen

Der Bedarf ist riesig. Rund 600 Personen stehen auf Halleins Wohnungssucherliste. Die laufenden Projekte bringen spürbare Entlastung.

In etwa drei Jahren stehen die ersten 91 Einheiten des Reisinger-Projekts fertig. Danach folgen weitere 76 Wohnungen plus Schülerwohnheim.

Das REK bildet die Grundlage für alle zukünftigen Bauprojekte. Hallein positioniert sich als Vorreiter für leistbares Wohnen in Österreich.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.