Hasbro Aktie: Zauberformel für die nächste Rally?
Hasbros Digital Gaming-Sparte mit Magic: The Gathering verzeichnet starkes Umsatzwachstum und treibt die Quartalszahlen. Analysten erhöhen Gewinnschätzungen und bekräftigen positive Bewertungen für die Spielzeugaktie.
Die Magie scheint zurückzukehren. Während der Spielzeugriese Hasbro in den vergangenen Monaten mit einem schwächelnden Konsumgütergeschäft zu kämpfen hatte, zaubert eine Sparte Rekorde aus dem Hut: Wizards of the Coast. Könnte ausgerechnet „Magic: The Gathering“ den Antrieb für die nächste Aufwärtsbewegung der Aktie liefern?
Analysten sehen Potenzial nach oben
Die Zuversicht wächst, zumindest bei einigen Marktbeobachtern. Die Investmentbank Roth Capital hat kürzlich ihre Gewinnschätzung für das dritte Quartal 2025 kräftig nach oben revidiert – von 1,53 auf 1,63 US-Dollar je Aktie. Gleichzeitig bekräftigte das Haus sein „Buy“-Rating und ein Kursziel von 92 Dollar. Damit signalisieren die Analysten gesteigertes Vertrauen in die nahe Zukunft des Unternehmens. Der Konsens unter den Experten bleibt mit „Moderate Buy“ vorsichtig optimistisch, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 86,42 Dollar.
Magic: The Gathering als Zugpferd
Die Grundlage für diesen Optimismus lieferte das starke zweite Quartal. Hasbro konnte dabei die Erwartungen der Analysten deutlich übertreffen. Verantwortlich dafür war vor allem die Digital Gaming-Sparte um „Magic: The Gathering“, deren Umsatz um satte 16 Prozent zulegte. Der Erfolg des „Final Fantasy“-Sets trieb die Erlöse aus dem Kartenspiel allein um 23 Prozent in die Höhe. Diese Dynamik glich Schwächen in anderen Bereichen mehr als aus und sorgte dafür, dass der Gesamtumsatz nur minimal um ein Prozent auf 980,8 Millionen Dollar sank.
Strategische Weichenstellungen
Hasbros Management reagierte auf die erfreulichen Zahlen mit einer Anhebung der Jahresprognose. Statt eines nur leichten Anstiegs wird nun ein Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Treiber der Strategie „Playing to Win“ bleiben:
* Starke Franchises: Die Nutzung profitabler Marken wie Magic: The Gathering.
* Digitale Expansion: Verstärkte Investitionen in digitale Spiele.
* Wachstum durch Partnerschaften: Neue Kooperationen, wie der jüngst angekündigte Deal mit Disney für Play-Doh-Sets.
Während das Konsumgütergeschäft im zweiten Quartal einen Rückschlag hinnehmen musste, deuten Hinweise darauf hin, dass hier im vierten Quartal eine Rückkehr zum Wachstum möglich sein könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hasbro?
Blick nach vorn
Weitere Bausteine für die Zukunft sind bereits in Arbeit. Die Partnerschaft mit Disney zielt auf eine jüngere Zielgruppe ab, und mit „Exodus“ entwickelt Hasbro erstmals ein eigenes Videospiel für 2026. Dazu kommt eine stabile Dividende von 0,70 Dollar je Aktie, die Anlegern einen gewissen Halt bietet.
Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die Magie von „Magic: The Gathering“ aus, um den gesamten Konzern nachhaltig zu beflügeln und die Aktie aus ihrem jüngsten Seitwärtstrend zu befreien? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.
Hasbro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hasbro-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Hasbro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hasbro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hasbro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...