Headlam Aktie: Frustration wächst weiter!
Der britische Bodenbelagsanbieter zeigt erste Kurserholung nach 58% Verlust binnen Jahresfrist. Analysten sehen enormes Potenzial trotz anhaltender Margenprobleme im schwierigen Bauumfeld.
Die Aktie der britischen Headlam Group zeigt sich zum Wochenstart leicht erholt – heute legte der Titel um rund 1,9 % auf 0,526 GBP zu. Nach Monaten deutlicher Verluste bleibt das Papier jedoch weit unter früheren Niveaus. Anleger fragen sich: Reicht die Erholung für eine Trendwende?
Kurs unter Druck – Fundamentaldaten im Fokus
Mit einem Jahrestief im Rücken und einem Kursrückgang von über 58 % binnen zwölf Monaten steckt der Bodenbelagsanbieter weiterhin in einer schwierigen Phase. Zwar konnte der Titel in den vergangenen Tagen etwas Boden gutmachen, doch auf Monatssicht steht immer noch ein Minus von 1,7 % zu Buche.
Die schwache Entwicklung spiegelt vor allem die anhaltenden Margenprobleme in einem volatilen Bauumfeld wider. Der Markt für Einrichtungs- und Baumaterialien reagiert in Großbritannien sensibel auf die schleppende Baukonjunktur – ein klarer Belastungsfaktor für Headlam.
Bewertung auf Schnäppchenniveau
Interessant ist jedoch der Blick auf die Kennzahlen:
– Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV): 0,07
– Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV): 5,55
– Berechnetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): –1,69
Diese Werte deuten auf eine sehr niedrige Bewertung hin. Besonders das extrem geringe KUV lässt die Aktie auf dem Papier günstig erscheinen. Allerdings steht dem ein Fehlbetrag von rund 25 Mio. GBP aus 2024 gegenüber – ein deutliches Warnsignal, dass strukturelle Herausforderungen bestehen bleiben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Headlam?
Analysten sehen enormes Aufwärtspotenzial
Spannend ist die Einschätzung der Analysten. Drei Institute decken derzeit die Headlam Aktie ab. Der mittlere Konsens lautet „Outperform“, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 3,40 GBP – rund 559 % über dem aktuellen Kurs. Das höchste Kursziel beläuft sich sogar auf 5,30 GBP.
Zwei der befragten Analysten raten allerdings zum Halten, einer zum Kauf. Das zeigt: Der Markt ist sich uneins, ob die Aktie wirklich die Kraft für eine nachhaltige Erholung hat.
Fazit: Hoffnung auf den langen Atem
Headlam steht sinnbildlich für viele zyklische Werte des britischen Marktes – massiv abgestraft, aber mit latentem Erholungspotenzial. Die gegenwärtig günstigen Bewertungskennzahlen könnten Gelegenheit bieten, doch ohne klare operative Trendwende bleibt Vorsicht geboten. Anleger beobachten nun genau, ob der jüngste Kursanstieg der Beginn einer Stabilisierung ist – oder nur eine kurze Atempause im Abwärtstrend.
Headlam-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Headlam-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Headlam-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Headlam-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Headlam: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


