Hellofresh Aktie: Letzte Chance?
Hellofresh steht vor der wichtigen Quartalszahlen-Präsentation nach Gewinnwarnung und Kursverlusten. Analysten zeigen sich trotzdem optimistisch mit deutlichem Aufwärtspotenzial.
Die entscheidende Stunde schlägt für Hellofresh – und die Anleger halten den Atem an. Nach einem turbulenten Jahr voller Gewinnwarnungen und strategischer Kurswechsel steht der Kochboxen-Pionier vor seiner wohl wichtigsten Bewährungsprobe. Können die Quartalszahlen am Donnerstag das Vertrauen zurückgewinnen oder droht der endgültige Absturz?
Düstere Prognose lastet schwer
Die Ausgangslage könnte kaum angespannter sein. Noch im August musste Hellofresh die Erwartungen massiv nach unten korrigieren:
- Gedämpfte Gewinnerwartung: Das bereinigte EBITDA für 2025 wurde auf nur noch 415-465 Millionen Euro gesenkt
- Umsatzrückgang erwartet: Minus 6-8 Prozent währungsbereinigt
- Doppelbelastung: Wechselkurseffekte und schwächeres Wachstum im Ready-to-Eat-Segment
Diese Gewinnwarnung traf die Aktie ins Mark – seit Jahresanfang verlor sie über 38 Prozent ihres Werts. Doch jetzt deutet sich überraschenderweise eine leichte Trendwende an.
Analysten setzen auf Comeback
Trotz der widrigen Umstände zeigen sich einige Marktbeobachter erstaunlich optimistisch. Die Schweizer Großbank UBS stufte Hellofresh erst im Oktober von “Neutral” auf “Buy” hoch und setzte ein Kursziel von 10,80 Euro. Das entspricht einem beeindruckenden Aufwärtspotenzial von über 38 Prozent vom aktuellen Niveau.
Der aktuelle Analystenkonsens bestätigt diese positive Grundstimmung: Im Durchschnitt erwarten die Experten ein Kursziel von 10,98 Euro. Doch können die Zahlen am Donnerstag diese Zuversicht rechtfertigen?
Strategische Weichenstellungen unter Druck
Hinter den Kulissen vollzieht sich ein fundamentaler Wandel. Hellofresh hat seine Prioritäten radikal verschoben – weg vom reinen Wachstumsfokus hin zu Effizienz und Profitabilität. Die jüngsten Führungswechsel unterstreichen diese Neuausrichtung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hellofresh?
Der angekündigte Abgang von Mitgründer Thomas Griesel bis spätestens April 2026 und der Wechsel auf der CFO-Position signalisieren: Das Unternehmen befindet sich im Umbruch. Die Messlatte für den Donnerstag liegt entsprechend hoch – Investoren erwarten konkrete Fortschritte bei:
- Kosteneffizienz und Margenentwicklung
- Performance der verschiedenen Geschäftssegmente
- Eventuellen Updates der Jahresprognose
Die Stunde der Wahrheit naht
Mit einem Kurs von 7,82 Euro nach dem jüngsten Aufwärtstrend steht Hellofresh an einem kritischen Punkt. Die leichte Erholung der vergangenen Tage mag Hoffnung machen, doch die nachhaltige Trendwende hängt ausschließlich von den Zahlen am Donnerstag ab.
Kann der Kochboxen-Pionier beweisen, dass sein Strategiewechsel Früchte trägt? Oder bestätigen sich die schlimmsten Befürchtungen der Skeptiker? Die Antwort kommt in wenigen Stunden – und sie könnte über die Zukunft des einstigen Marktdarstellers entscheiden.
Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


