Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

28.10.2025 - 19:04 Uhr

Henry Schein Aktie: Analysten schlagen Alarm

Der Medizintechnikkonzern Henry Schein sieht sich mit drastisch gesenkten Analystenerwartungen und gemischten Quartalsergebnissen konfrontiert, während ein umfassendes Restrukturierungsprogramm läuft.

Der Medizintechnik-Konzern Henry Schein steckt in der Klemme. Während das Unternehmen auf Kosteneinsparungen und neue Partnerschaften setzt, ziehen Analysten die Notbremse und senken ihre Erwartungen drastisch. Kann der angeschlagene Gesundheitsdienstleister die Wende noch schaffen?

Düstere Prognose von Barrington Research

Die Investmentbank Barrington Research hat das Kursziel für Henry Schein von 78 auf 56 US-Dollar gesenkt – ein herber Rückschlag für Anleger. Diese massive Korrektur um über 28 Prozent signalisiert tiefe Skepsis gegenüber den nahen Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Die Ernüchterung setzt sich fort: Auch Baird R.W. stuft die Aktie von “Strong Buy” auf “Hold” herab und bestätigt den negativen Trend in der Analystengemeinschaft.

Q2-Ergebnisse enttäuschen

Die jüngsten Quartalszahlen liefern die Gründe für die Pessimismus-Welle. Zwar übertraf der Umsatz mit 3,24 Milliarden US-Dollar die Erwartungen, doch der Gewinn pro Aktie von 1,10 US-Dollar verfehlte klar die Prognosen. Diese gemischte Bilanz belastet die Aktie seit Monaten, obwohl das Unternehmen an seiner Jahresprognose festhält. Die Margen bleiben mit 3,05 Prozent Nettoertragsmarge und 14,36 Prozent Eigenkapitalrendite unter Druck.

Rettungsanker Restrukturierung

Henry Schein kämpft mit einem ehrgeizigen Restrukturierungsprogramm zurück. Bis Ende 2025 sollen über 100 Millionen US-Dollar an jährlichen Kosteneinsparungen realisiert werden – eine dringend benötigte Finanzspritze für die angeschlagenen Gewinnmargen. Gleichzeitig steht ein Führungswechsel an: CEO Stanley Bergman geht Ende des Jahres in den Ruhestand, bleibt aber als Aufsichtsratsvorsitzender an Bord. Die strategische Partnerschaft mit KKR soll zusätzlich die Geschäftsoptimierung vorantreiben.

Neues Geschäft mit Biomerica

Ein Hoffnungsschimmer kommt aus der Produktpalette: Die jüngste Partnerschaft mit Biomerica bringt den inFoods® IBS Test in Henry Scheins Vertriebsnetzwerk. Über 400 medizinische Außendienstmitarbeiter sollen den Präzisionstest an Arztpraxen vermarkten – eine strategische Erweiterung im Medizinvertrieb jenseits des Kerngeschäfts.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?

Institutionelle Anleger ziehen Notbremse

Die Großanleger zeigen sich gespalten: Während Mutual of America Capital Management und AlphaQuest ihre Positionen reduzieren, bauen andere Investoren wie Swedbank AB und Ameriprise Financial ihre Anteile massiv aus. Diese gegensätzlichen Signale spiegeln die Unsicherheit wider, die derzeit um die Aktie herrscht.

Mit den Quartalszahlen am 4. November und wichtigen Investor-Konferenzen Mitte November stehen die nächsten Weichenstellungen unmittelbar bevor. Die Frage bleibt: Schafft Henry Schein den Turnaround oder droht weiterer Abwärtstrend?

Anzeige

Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.