Hotel Sacher schafft es in Weltranking
Das traditionsreiche Wiener Hotel Sacher erreicht Platz 49 der World's 50 Best Hotels 2025 und ist das einzige deutschsprachige Haus in der renommierten Liste.
Das Wiener Hotel Sacher steht erstmals in der Liste “The World’s 50 Best Hotels 2025”. Mit Platz 49 ist es das einzige Hotel aus dem deutschsprachigen Raum, das diese prestigeträchtige Auszeichnung erhält.
Die Jury würdigte das traditionsreiche Haus bei der Gala in London als “Bastion österreichischer Gastfreundschaft”. Besonders beeindruckt zeigten sich die über 800 Branchenexperten von der perfekten Mischung aus Tradition, Luxus und der berühmten österreichischen Warmherzigkeit.
Authentizität schlägt Moderne
Während andere Weltklasse-Hotels mit futuristischer Architektur punkten, setzt das Sacher auf historischen Charme. Direkt gegenüber der Wiener Staatsoper gelegen, beherbergte es bereits Königin Elizabeth II. und John F. Kennedy.
Die 152 Zimmer und Suiten verbinden klassische Eleganz mit modernstem Komfort. Designer Pierre-Yves Rochon schuf Räume, die oft direkten Blick auf die Oper bieten. Die Original Sacher-Torte bleibt untrennbar mit der 150-jährigen Geschichte verbunden.
“Die Auszeichnung gebührt allen unseren Sacher-Mitarbeiter:innen”, sagte CEO Matthias Winkler bei der Preisverleihung in London.
Wien profitiert von internationalem Prestige
Bürgermeister Michael Ludwig gratulierte umgehend: “Dass Wien als einziger Standort im deutschsprachigen Raum vertreten ist, macht uns stolz.” Die Platzierung fungiert als starkes Marketinginstrument und zieht messbar mehr internationale Gäste an.
Für Wien, das regelmäßig Spitzenplätze in Lebensqualitäts-Rankings belegt, ergänzt diese Luxus-Anerkennung das Profil als vielseitige Kulturmetropole perfekt.
Asien dominiert das Ranking
Das Rosewood Hongkong führt die Liste an, gefolgt vom Four Seasons Bangkok und Capella Bangkok. Insgesamt schafften es 20 asiatische Hotels in die Top 50. Das bestplatzierte europäische Haus ist das Passalacqua am Comer See auf Rang 4.
In diesem hart umkämpften Umfeld unterstreicht das Sacher die Stärke inhabergeführter europäischer Luxushotellerie. Geschichte, Kultur und personalisierter Service können sich gegen internationale Hotelketten durchsetzen.
Tradition als Zukunftsstrategie
Die Auszeichnung kommt zum perfekten Zeitpunkt: Das Sacher feiert bald sein 150-jähriges Bestehen. Die Eigentümerfamilien Winkler und Gürtler setzen weiter auf bewährte Kernwerte statt kurzlebige Trends.
Geplant ist der Ausbau als kultureller Treffpunkt Wiens und die Digitalisierung des Gästeservices – ohne die persönliche Note zu verlieren, die Gäste aus aller Welt schätzen. Die internationale Aufmerksamkeit dürfte die Nachfrage weiter steigern.


