Hotel Sacher Wien erobert Weltranking
Mehr als nur die berühmte Torte
Das legendäre Hotel Sacher Wien schaffte den Sprung in die “World’s 50 Best Hotels” – als einziger Vertreter des deutschsprachigen Raums. Bei der Gala in London erreichte das traditionsreiche Haus auf Anhieb Platz 49.
Die Jury würdigte das 1876 gegründete Hotel als “Bastion österreichischer Gastfreundschaft” mit perfekter Mischung aus Tradition und Luxus. Damit spielt das Sacher jetzt in einer Liga mit Häusern wie dem Claridge’s in London oder dem Cheval Blanc in Paris.
Was überzeugte die internationale Expertenjury? Die 152 individuell gestalteten Zimmer mit Staatsopern-Blick, die exzellente Gastronomie und vor allem der persönliche Service. Das Hotel versteht es, imperiales Flair mit modernem Komfort zu verbinden.
Besonders bemerkenswert: Das Sacher erreichte die Spitzenposition ohne große Umbauten und bewahrte seinen authentischen Charakter. Diese Authentizität macht den Unterschied in einer Zeit, wo viele Hotels auf sterile Perfektion setzen.
Wiener Erfolg im globalen Wettbewerb
Das Ranking 2025 wird von asiatischen Hotels dominiert – Bangkok platzierte gleich drei Häuser in den Top 10. Das Rosewood Hongkong führt die Liste an. Umso bemerkenswerter ist der Erfolg aus Wien.
Für den Tourismusstandort Wien bedeutet die Auszeichnung einen wichtigen Schub. Die Stadt, bereits bekannt für höchste Lebensqualität, kann jetzt auch mit Weltklasse-Luxushotellerie punkten.
Perfektes Timing für das Jubiläum
2026 feiert das Hotel Sacher sein 150-jähriges Bestehen. Die Weltranking-Platzierung dient als glanzvoller Auftakt zu den Feierlichkeiten. Am Montag gibt die Hotelleitung weitere Einblicke in die Zukunftspläne.
Bürgermeister Michael Ludwig gratulierte zur “besonderen Auszeichnung”. Branchenexperten erwarten messbare positive Auswirkungen auf Buchungszahlen und Wiens Image als Luxusdestination.
Das Erfolgsrezept des Sacher zeigt: Gelebte Tradition schlägt sterile Moderne – zumindest wenn sie mit höchstem Service kombiniert wird.


