Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

31.10.2025 - 21:29 Uhr

Inflation: Deutschland bleibt über EZB-Ziel

Die Teuerungsrate in Deutschland sinkt nur langsam auf 2,3 Prozent, während die Kerninflation bei 2,8 Prozent verharrt. Dienstleistungen bleiben Hauptpreistreiber bei gedämpfter Wirtschaftslage.

Die Teuerung in Deutschland sinkt nur langsam. Trotz eines Rückgangs auf 2,3 Prozent im Oktober liegt die Inflation weiter deutlich über dem Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank.

Das Statistische Bundesamt meldete diese Woche die vorläufigen Zahlen für Oktober. Die Rate sank von 2,4 Prozent im September – dem Jahreshöchststand. Doch die Kerninflation ohne schwankende Energie- und Lebensmittelpreise verharrt bei 2,8 Prozent. Das deutet auf anhaltenden Preisdruck in der gesamten Wirtschaft hin.

Dienstleistungen treiben die Preise

Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen mit einem Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch Lebensmittel verteuerten sich weiter, allerdings mit nachlassender Dynamik.

Einzige Entlastung: Die Energiepreise sanken um 0,9 Prozent. Für 2025 rechnen Volkswirte mit einer durchschnittlichen Inflationsrate zwischen 2,1 und 2,2 Prozent.

Opposition fordert mehr Entlastung

Die anhaltende Teuerung heizt die politische Debatte an. Während die Regierung auf beschlossene Maßnahmen verweist, drängt die Opposition auf weitere Hilfen für Bürger und Unternehmen.

In Österreich plant die Regierung umfassende Maßnahmen: von stabilen Energiepreisen über Steuererleichterungen bis hin zu günstigeren Öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Gewerkschaftsbund fordert konkrete Schritte gegen Preisexplosionen auf dem Energiemarkt.

Die SPÖ verspricht sogar, die Inflation bis 2026 auf zwei Prozent zu drücken – durch Eingriffe bei Mieten und den Kampf gegen ungerechtfertigte Lebensmittelpreise.
Anzeige: Während Energiepreise schwanken und die Inflation nur langsam sinkt, ist für Vermieter entscheidend, Betriebskosten korrekt und rechtssicher umzulegen. Der kostenlose PDF-Report „Betriebskosten 2025“ zeigt in 5 Minuten, welche Kosten umlagefähig sind (z. B. Heizung, Warmwasser, Grundsteuer) und welche „sonstigen“ Positionen Sie vertraglich festhalten müssen. So vermeiden Sie Streitpunkte und bleiben 2025 nicht auf Kosten sitzen. Kostenlosen Betriebskosten-Report 2025 sichern

EZB hält Zinsen stabil

Die Europäische Zentralbank ließ ihre Leitzinssätze gestern unverändert. Der Einlagenzins verharrt bei 2,00 Prozent. Begründung: Die Inflation bewege sich zwar noch in der Nähe des Ziels, doch der Ausblick bleibe unsicher.

Die Notenbank will weiterhin von Sitzung zu Sitzung entscheiden. Die nächste wichtige Zinsentscheidung fällt am 18. Dezember.

Wirtschaft kämpft mit Stagnation

Deutschlands Wirtschaft steckt in der Krise. Nach einem schwachen ersten Halbjahr erwarten Experten für 2025 nur minimales Wachstum von 0,2 Prozent.

Die Industrie leidet unter:
* Schwacher Weltwirtschaft
* Geopolitischen Spannungen
* Nachwirkungen der Energiepreisschocks

Zwar stützt der private Konsum leicht, doch Unternehmen investieren zurückhaltend. Die jahrelange Inflation hat die Kaufkraft der Haushalte deutlich geschmälert.

Aussichten bleiben gedämpft

Für 2026 prognostizieren Wirtschaftsforschungsinstitute moderates Wachstum von 1,3 Prozent. Die Inflation dürfte bei 2,1 Prozent bleiben – weiter über dem EZB-Ziel.

Entscheidend werden Energiepreise, die globale Konjunktur und politische Maßnahmen aus Berlin, Wien und Brüssel sein. Eine schnelle Entspannung erwarten Experten nicht.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.