Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 15:46 Uhr

InnoCan Pharma: Doppelter Aufschwung an der Börse?

InnoCan Pharma meldet operative Gewinnwende und bereitet Nasdaq-Listing vor. Positive Resonanz auf Schmerztherapie-Präsentation und Reverse Split stärken die strategische Positionierung.

InnoCan Pharma meldet strategische Fortschritte auf wissenschaftlicher und börsentechnischer Ebene. Die positive Resonanz auf die Vorstellung der LPT-CBD-Technologie auf der PAINWeek-Konferenz in Las Vegas und der kürzlich vollzogene Reverse Split für einen möglichen Nasdaq-Listing befeuern die Erwartungen.

Wissenschaftlicher Durchbruch mit LPT-CBD

Auf der Fachkonferenz PAINWeek präsentierte InnoCan präklinische Daten zur lang anhaltenden Schmerzlinderung durch seine Einmal-Injektion mit liposomalem CBD. Die Vorstellung stieß auf großes Interesse und wurde von „Pain Medicine News“ für ein ausführliches Video-Interview ausgewählt, das in den kommenden zwei Wochen veröffentlicht werden soll.

Diese externe Validierung unterstreicht das Potenzial der nicht-opioiden Schmerztherapie für human- und veterinärmedizinische Anwendungen.

Countdown zum Nasdaq-Listing

Parallel zur wissenschaftlichen Arbeit vollzieht InnoCan den strategischen Schritt in Richtung US-Börse:

  • Abschluss eines 65:1 Reverse Splits, der die Anzahl der ausstehenden Aktien von etwa 292,4 Millionen auf 4,5 Millionen reduzierte
  • Öffentliche Einreichung eines Registration Statement Form F-1 bei der US-Börsenaufsicht SEC
  • Beantragung der Notierung an der Nasdaq Capital Market unter den Tickersymbolen „INNP“ und „INNPW“

Dieser Schritt zielt auf mehr Liquidität, ein breiteres Investor-Publikum und verbesserten Kapitalzugang für die Forschungs- und Entwicklungsprogramme ab.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Operative Trendwende untermauert Strategie

Die ambitionierten Pläne werden durch eine solide finanzielle Entwicklung gestützt. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf 14,8 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 erzielte InnoCan einen operativen Gewinn von 0,885 Millionen US-Dollar – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem operativen Verlust von 0,680 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum.

Kann der positive FDA-Feedback aus dem Pre-IND-Meeting tatsächlich in einen beschleunigten Zulassungsprozess münden? Die nächsten wesentlichen Kursimpulse werden voraussichtlich von der SEC-Freigabe für das Nasdaq-Listing und der Veröffentlichung des Video-Interviews mit „Pain Medicine News“ ausgehen.

Anzeige

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.