Installed Building Products Aktie: Absturz vorprogrammiert?
Trotz starker Quartalszahlen sehen Analysten die Aktie von Installed Building Products als überbewertet und empfehlen Verkauf. Das Kursziel liegt 17% unter aktuellem Niveau.
Die Installed Building Products Aktie zeigt sich gespalten: Während der Kurs eine beeindruckende Rally hingelegt hat, warnen Analysten vor massivem Abschwung. Die Diskrepanz zwischen Kursperformance und Fundamentaldaten könnte nicht größer sein.
Starke Zahlen, schwache Perspektive
Im zweiten Quartal 2025 übertraf Installed Building Products alle Erwartungen. Der Gewinn pro Aktie kletterte auf 2,95 US-Dollar und damit deutlich über die Konsensschätzung von 2,45 US-Dollar. Der Nettoumsatz stieg um 3,1 Prozent auf Rekordniveau von 760,3 Millionen US-Dollar. Der operative Cashflow legte sogar um 14,3 Prozent auf 90,3 Millionen US-Dollar zu.
Doch warum bleiben die Analysten so skeptisch?
Analysten schlagen Alarm
Das Konsensrating lautet eindeutig “Reduce”. Von sechzehn Analysten empfehlen drei den Verkauf, elf halten die Position und nur zwei raten zum Kauf. Noch deutlicher wird die Skepsis beim Kursziel: Das durchschnittliche 12-Monats-Ziel liegt bei etwa 220,45 US-Dollar – das bedeutet ein potenzielles Minus von satten 17,36 Prozent vom aktuellen Kurs von 266,75 US-Dollar.
- Durchschnittliches Kursziel: 220,45 US-Dollar
- Konsensrating: Reduce
- Q3 2025 EPS-Prognose: 2,54 bis 2,75 US-Dollar
- Erwartetes Gewinnwachstum: Nur 3,38 Prozent
Als Hauptrisiken nennen Analysten die verlangsamte Preisdynamik bei Isolierungen und Probleme im kommerziellen Immobiliensektor, insbesondere bei Büroflächen.
Expansion trotz Widrigkeiten
Installed Building Products setzt seinen Expansionskurs unvermindert fort. Am 13. Oktober 2025 kündigte das Unternehmen die Übernahmen von Echols Glass & Mirror und Vanderkoy Bros an, die jährlich über 16 Millionen US-Dollar Umsatz beisteuern sollen. Zuvor hatte das Unternehmen seinen ESG-Bericht veröffentlicht und darin eine CO2-Reduktion von 89 Prozent seit 2020 sowie 38 Prozent Ökostrom-Anteil gemeldet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Installed Building Products?
Doch kann Wachstum durch Akquisitionen die fundamentalen Probleme lösen?
Überhitzte Bewertung?
Die Aktie hat in den letzten drei Monaten 38,66 Prozent zugelegt und steht seit Jahresbeginn mit 47,34 Prozent im Plus. Im September erreichte sie mit 279,0 US-Dollar sogar ein 52-Wochen-Hoch. Einige Bewertungsmodelle sehen den fairen Wert jedoch nur bei 237,73 US-Dollar – die Aktie erscheint deutlich überbewertet.
Die Quartalsdividende von 0,37 US-Dollar pro Aktie bringt eine Rendite von 0,6 Prozent bei einer Ausschüttungsquote von 16,46 Prozent. Am 5. November 2025 werden die Zahlen für das dritte Quartal erwartet – sie dürften die Richtung vorgeben.
Installed Building Products-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Installed Building Products-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Installed Building Products-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Installed Building Products-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Installed Building Products: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


