Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 13:00 Uhr

Internet-Plattform "Meine Abgeordneten" als besonders vertrauenswürdige Informationsquelle ausgezeichnet

Wien - Die politische Transparenz-Plattform "Meine Abgeordneten (https://www.meineabgeordneten.at)" wurde von der internationalen Wissensdatenbank "Wikidata", einem Schwesterprojekt von Wikipedia, als besonders vertrauenswürdige Quelle ("Trusted Source") für Informationen über politisch aktive Personen in Österreich anerkannt. Die Daten und Informationen von "Meine Abgeordneten" zu österreichischen Politikerinnen und Politikern fließen damit ab sofort automatisch in die Datenbanken von "Wikidata" und in weiterer Folge auch in Wikipedia ein.

Wien - Die politische Transparenz-Plattform " Meine Abgeordneten ( https://www.meineabgeordneten.at ) " wurde von der internationalen Wissensdatenbank "Wikidata", einem Schwesterprojekt von Wikipedia, als besonders vertrauenswürdige Quelle ("Trusted Source") für Informationen über politisch aktive Personen in Österreich anerkannt. Die Daten und Informationen von "Meine Abgeordneten" zu österreichischen Politikerinnen und Politikern fließen damit ab sofort automatisch in die Datenbanken von "Wikidata" und in weiterer Folge auch in Wikipedia ein.

Seit 2011 bereitet "Meine Abgeordneten" Daten und Informationen zur österreichischen Spitzenpolitik sowie zu politischen und juristischen Entscheidungsträger:innen für die Öffentlichkeit auf. Recherchiert und übersichtlich dargestellt werden öffentlich verfügbare Angaben zu politischen und beruflichen Karrierestationen, zum Bildungsweg, zu Vereinsengagements sowie zu Unternehmensbeteiligungen.

Die Plattform trägt damit wesentlich zur sachlichen Information der Bevölkerung und zur Transparenz über die Tätigkeiten von Mandatar:innen in Österreich bei. Mittlerweile stehen über 800 sogenannte "Dossiers" online zur Verfügung, die regelmäßig aktualisiert werden. Ergänzungen können sowohl von Politiker:innen selbst als auch von Nutzer:innen eingemeldet werden. Alle Informationen werden von einer unabhängigen Redaktion mehrfach überprüft und mit Quellen belegt.

Internationale Anerkennung durch Wikidata

Im Sommer 2025 wurde "Meine Abgeordneten" vom internationalen Wissensnetzwerk Wikidata erstmals als "Trusted Source" anerkannt. Damit fließen die aufbereiteten Daten über Österreichs Politik und deren Entscheidungsträger:innen nun automatisch und strukturiert in die frei nutzbaren Datenbanken von Wikidata und in Wikipedia ein.

Marion Breitschopf, Redaktionsleiterin von "Meine Abgeordneten": "Die Einstufung als Trusted Source bei Wikidata ist eine große Auszeichnung. Sie bestätigt die hohe Qualität unserer Daten und gewährleistet die Verfügbarkeit sachlicher und transparenter Informationen zu Österreichs Politik – nicht nur national, sondern auch über Sprach- und Landesgrenzen hinaus."

Dank der strukturierten, maschinenlesbaren Aufbereitung können die Daten nicht nur tagesaktuell in Wikipedia-Artikel integriert, sondern auch von KI-Anwendungen und Suchmaschinen genutzt werden. Besonders relevant ist dabei, dass moderne KI-Chatbots wie ChatGPT oder Googles Gemini bevorzugt auf verifizierte Trusted Sources zugreifen.

Wachsende Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Durch die Anerkennung als Trusted Source gewinnt "Meine Abgeordneten" auch für Politiker:innen und Parteien selbst an Bedeutung. Inhalte der Plattform beeinflussen künftig verstärkt, welche Informationen und Antworten KI-Plattformen und Suchmaschinen zu österreichischen Politiker:innen liefern.

Marion Breitschopf: "Mit MeineAbgeordneten.at leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Daten- und Antwortqualität von KI-Anwendungen und Suchmaschinen – und damit im Interesse von Politik und Demokratie. Um Fake News und strategischer Desinformation in sozialen Medien wirksam begegnen zu können, müssen vertrauenswürdige Quellen gefördert und gestärkt werden."

Die Plattform erwartet durch die internationale Anerkennung eine noch stärkere Nutzung ihrer Daten und Dossiers – sowohl in Österreich als auch international.

Einladung zur aktiven Mitwirkung

"Meine Abgeordneten" erneuert in diesem Zusammenhang die Einladung an alle österreichischen Politiker:innen, ihre Daten und Informationen aktiv zu übermitteln, bestehende Einträge zu überprüfen sowie Ergänzungen und Aktualisierungen einzureichen. Dafür steht bei jedem Dossier ein entsprechender Link zur Verfügung. Das Redaktionsteam prüft alle Meldungen sorgfältig und ergänzt sie mit Quellenangaben.

Über Meine Abgeordneten Die unabhängige und ausschließlich durch private Beiträge und Spenden finanzierte Plattform "Meine Abgeordneten ( https://www.meineabgeordneten.at )" wurde 2011 gegründet und bietet der Öffentlichkeit leicht zugängliche Informationen zu Österreichs Spitzenpolitik sowie zu politischen und juristischen Entscheidungsträger:innen. Mehr als 800 Dossiers liefern geprüfte Daten zu politischen Karrieren, beruflichen Stationen, Bildungswegen, Vereinsfunktionen und Unternehmensbeteiligungen. Alle Inhalte werden von einer unabhängigen Redaktion sorgfältig recherchiert, mehrfach überprüft und mit Quellenangaben versehen. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und die sachliche Information der Bevölkerung zu stärken. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert und steht Institutionen, Medien, Forschungseinrichtungen sowie der interessierten Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Medieninhaber und Betreiber ist der Verein "Meine Abgeordneten - Verein zur Förderung von Transparenz und Demokratie".

Rückfragehinweis:

Redaktion "Meine Abgeordneten" Marion Breitschopf office@meineabgeordneten.at +43 1 407506014

(Ende)

Aussender: Meine Abgeordneten Ansprechpartner: Marion Breitschopf Tel.: +43 1 407506014 E-Mail: office@meineabgeordneten.at Website: www.meineabgeordneten.at

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.