Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 21:28 Uhr

IonQ Aktie: Glaubwürdige Fortschritte!

Der Quantencomputing-Pionier IonQ veröffentlicht Q3-Zahlen mit prognostiziertem Umsatzwachstum über 100 Prozent. Analysten fokussieren auf Jahresprognose und Fortschritte bei Akquisitionen.

Der Quantencomputer-Spezialist IonQ steht kurz vor einem der wichtigsten Termine des Jahres: Am Mittwoch nach Börsenschluss präsentiert das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal 2025. Die Spannung ist greifbar – nicht nur, weil die Aktie in den letzten zwölf Monaten um sagenhafte 270 Prozent in die Höhe geschossen ist, sondern auch, weil Anleger nun erstmals konkrete Antworten auf die entscheidende Frage erwarten: Kann IonQ aus technologischen Durchbrüchen tatsächlich ein profitables Geschäft machen?

Wall Street rechnet mit explosivem Wachstum

Die Erwartungen der Analysten sind ambitioniert: Mit einem prognostizierten Umsatz von rund 27 Millionen US-Dollar würde IonQ seinen Vorjahreswert mehr als verdoppeln – ein Wachstum von über 100 Prozent. Gleichzeitig rechnet der Markt mit einem Verlust von etwa 0,44 Dollar je Aktie, da das Unternehmen weiterhin massiv in Forschung, Entwicklung und den Ausbau seiner Kapazitäten investiert.

Besonders im Fokus steht die Jahresprognose: Bisher peilt IonQ Erlöse zwischen 82 und 100 Millionen Dollar für das Gesamtjahr 2025 an. Jede Anpassung dieser Spanne – nach oben oder unten – dürfte die Aktie massiv bewegen. Hinzu kommt die Frage, wie das Management den Fortschritt bei der Integration der kürzlich übernommenen Oxford Ionics bewertet und ob sich technische Meilensteine bereits in konkrete Aufträge übersetzen lassen.

Strategische Offensive: Akquisitionen und Rekordmarken

Das Jahr 2025 war für IonQ von aggressiver Expansion geprägt. Im September schloss das Unternehmen die Übernahme des britischen Quantenspezialisten Oxford Ionics ab – ein strategischer Coup, der die Technologie-Roadmap beschleunigen und leistungsfähigere Systeme ermöglichen soll. Parallel dazu sicherte sich IonQ bedeutende Verträge mit dem US Air Force Research Laboratory (AFRL), was die wachsende Bedeutung von Quantentechnologie im Verteidigungs- und Regierungssektor unterstreicht.

Auch auf technischer Ebene lieferte IonQ: Im Oktober verkündete das Unternehmen einen neuen Weltrekord bei der Genauigkeit von Zwei-Qubit-Gates – eine Schlüsselmetrik auf dem Weg zu fehlertoleranten Quantencomputern. Diese Fortschritte befeuerten den Kursanstieg, der die Aktie 2025 um rund 50 Prozent nach oben katapultierte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IonQ?

Die Kehrseite der Medaille: Bewertungssorgen und Verwässerungsrisiko

Doch die Euphorie hat ihren Preis. Zuletzt geriet die Aktie unter Druck, nachdem Analysten auf die hohe Bewertung und mögliche Verwässerungsrisiken durch künftige Kapitalerhöhungen hinwiesen. Die jüngsten Rücksetzer von den Jahreshochs zeigen: Der Markt ist sich bewusst, dass IonQ den Spagat zwischen enormen Investitionen und dem Nachweis eines tragfähigen Geschäftsmodells schaffen muss.

Die Konsens-Einschätzung bleibt zwar auf “Kaufen”, doch die Zahlen am Mittwoch werden zeigen, ob das Vertrauen der Investoren gerechtfertigt ist – oder ob die Quantenrevolution doch noch länger auf sich warten lässt.

Anzeige

IonQ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IonQ-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten IonQ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IonQ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IonQ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.