iOS 18.1.1: Apple stopft kritische Sicherheitslücken
Apple schließt zwei kritische Sicherheitslücken in iOS 18.1.1, die bereits aktiv von Hackern ausgenutzt wurden. Das Update steht sofort bereit und wird von Cybersicherheitsbehörden dringend empfohlen.
Apple veröffentlicht dringendes Sicherheitsupdate für alle iPhones. Die neue iOS-Version 18.1.1 schließt zwei schwerwiegende Schwachstellen, die bereits von Hackern ausgenutzt wurden. Das Update steht ab sofort zum Download bereit.
Der Konzern reagiert damit auf akute Bedrohungen, nachdem bekannt wurde, dass Angreifer die Lücken bereits erfolgreich für Attacken nutzten. Sowohl Apple als auch die US-Cybersicherheitsbehörde CISA empfehlen allen Nutzern die sofortige Installation.
Das rund 411 Megabyte große Update konzentriert sich ausschließlich auf Sicherheitsfixes und bringt keine neuen Funktionen mit. Es erscheint drei Wochen nach iOS 18.1, das die ersten Apple-Intelligence-Features einführte.
Hacker nutzen Schwachstellen bereits aus
Besonders brisant: Apple bestätigt, dass beide Sicherheitslücken möglicherweise bereits aktiv ausgenutzt wurden. Die Schwachstellen betreffen JavaScriptCore und WebKit – zentrale Komponenten für die Darstellung von Webinhalten im Safari-Browser.
Angreifer könnten über manipulierte Websites schädlichen Code einschleusen und so die Kontrolle über iPhone-Geräte übernehmen. Apple spricht von “willkürlicher Codeausführung” – ein Szenario, das praktisch unbegrenzte Zugriffsmöglichkeiten eröffnet.
Die gleichzeitige Veröffentlichung von iPadOS 18.1.1, macOS Sequoia 15.1.1 und iOS 17.7.2 zeigt die Tragweite der Bedrohung. Selbst Nutzer älterer iOS-Versionen erhalten die kritischen Sicherheitspatches.
Anzeige: Begriffe wie WebKit, JavaScriptCore oder „Apple Intelligence“ sorgen schnell für Fragezeichen? Ein kostenloses iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Apple-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für Einsteiger, die Updates, Einstellungen und Funktionen sicher verstehen möchten; bewertet mit 4,7/5 von über 455 Lesern. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis anfordern
Nutzer klagen über anhaltende Probleme
Trotz der wichtigen Sicherheitsfixes erntet das Update gemischte Reaktionen. In Online-Foren häufen sich Beschwerden über Bugs, die bereits seit dem Start von iOS 18 bestehen.
Zu den häufigsten Problemen zählen:
– Übermäßiger Akkuverbrauch
– Probleme mit der überarbeiteten Fotos-App
– Apps, die sich nicht öffnen lassen
– Datenverlust in der Notizen-App
– Allgemeine Systemruckler
Während einige Nutzer Verbesserungen bei der Systemleistung melden, berichten andere von neuen Problemen wie Überhitzung beim Laden oder defekten Kalender-Suchfunktionen. Die Rückmeldungen zeigen: Das Update flickt zwar kritische Sicherheitslöcher, behebt aber nicht die grundlegenden Stabilitätsprobleme von iOS 18.
So installieren Sie das Update
iOS 18.1.1 steht für alle iPhones ab dem iPhone XR und iPhone XS (2018) sowie beide neueren iPhone-SE-Modelle zur Verfügung. Die Installation erfolgt über Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate.
Nutzer, die noch iOS 17 verwenden, erhalten mit iOS 17.7.2 die gleichen Sicherheitsfixes. Apple wird diese parallelen Updates aber mittelfristig einstellen und iOS-18-Updates zur Pflicht machen.
Das Download-Volumen beträgt etwa 411 Megabyte beim iPhone 16 Pro Max, die Installation dauert nur wenige Minuten.
Blick nach vorn: iOS 18.2 im Dezember erwartet
Mit den Sicherheitspatches rückt iOS 18.2 in den Fokus. Das für Dezember erwartete Update soll endlich umfangreichere Apple-Intelligence-Funktionen mitbringen, darunter Genmoji für personalisierte Emojis.
Nutzer hoffen außerdem, dass iOS 18.2 die anhaltenden Stabilitätsprobleme endlich behebt. Das aktuelle 18.1.1-Update fungiert als wichtige Sicherheitsbrücke bis zur nächsten funktionsreichen Version.
Experten raten dringend zur sofortigen Installation – auch wenn das Update keine neuen Features bietet. Bei aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken zählt jede Stunde.


