iOS 26.1: Apple gewährt Nutzern mehr Kontrolle
Apples neues Update iOS 26.1 reagiert auf Nutzerkritik und ermöglicht Anpassungen des umstrittenen Liquid Glass-Designs sowie verbesserte Alltagsfunktionen.
Apple steht kurz vor der Veröffentlichung von iOS 26.1 – einem Update, das iPhone-Nutzer endlich die Kontrolle über umstrittene Design-Entscheidungen zurückgibt. Die für diese Woche erwartete Aktualisierung reagiert direkt auf Nutzerfeedback und bringt wichtige Anpassungsoptionen mit.
Nach dem radikalen Design-Umbau von iOS 26 konzentriert sich diese Nachbesserung auf das, was wirklich zählt: die tägliche Nutzererfahrung. Nutzer können künftig das kontroverse “Liquid Glass”-Design anpassen, versehentliche Kamera-Starts verhindern und Weckrufe sicherer beenden.
Endlich: Design nach eigenem Geschmack
Das transparente “Liquid Glass”-Design von iOS 26 polarisierte die Nutzerschaft. Apple reagiert nun mit einer eleganten Lösung: Unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit finden Nutzer künftig ein “Liquid Glass”-Menü mit zwei Optionen. “Klar” behält die ursprüngliche Transparenz bei, während “Getönt” eine weichere, weniger durchsichtige Variante bietet.
Anzeige: Apropos iOS-Einstellungen und neue Begriffe – fällt es Ihnen manchmal schwer, Apples Fachsprache schnell zu verstehen? Das kostenlose iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen und praxisnahen Beispielen. Ideal für Einsteiger, die Menüs wie Anzeige & Helligkeit, Hintergrundaktualisierung oder Ortungsdienste sofort sicher bedienen wollen. Jetzt das Gratis-PDF „iPhone-Lexikon“ anfordern
Ein weiterer Störfaktor verschwindet ebenfalls: Die versehentliche Kamera-Aktivierung vom Sperrbildschirm. Eine neue Einstellung ermöglicht es, die “Wischen zum Öffnen der Kamera”-Funktion komplett zu deaktivieren. Wer kennt nicht das Problem ungewollter Kamera-Starts in der Hosentasche?
Clevere Details für den Alltag
Die Uhr-App erhält eine durchdachte Neuerung: Statt eines einfachen “Stopp”-Buttons müssen Nutzer künftig eine “Zum Stoppen wischen”-Geste verwenden. Das verhindert versehentliches Beenden von Weckern und Timern. Nostalgiker können in den Bedienungshilfen zur alten Methode zurückkehren.
Apple Music wird interaktiver: Nutzer können direkt im Player zwischen Songs wischen. Die Fotos-App vereinfacht die Verwaltung mehrerer Bilder mit schnell erreichbaren Optionen für “Ausblenden”, “Favorit” und “Als Diashow abspielen”.
Auch Apple TV+ erfährt eine Rundumerneuerung: Die App heißt künftig schlicht “Apple TV” und erhält ein farbenfroheres Icon im Rahmen von Apples Design-Auffrischung.
Sicherheit im Hintergrund
Hintergrund-Sicherheitsverbesserungen ersetzen die bisherigen Schnellsicherheitsupdates. Das System installiert wichtige Patches automatisch zwischen Hauptupdates – schneller Schutz ohne Wartezeit.
Nutzer sollten die Gelegenheit für einen Privacy-Check nutzen: Unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit lässt sich die App-Verfolgung kontrollieren. Bei den Ortungsdiensten können Apps präzise auf “Niemals”, “Während der App-Nutzung” oder “Immer” eingestellt werden.
Der Akku profitiert von gezielten Einstellungen unter Allgemein > Hintergrundaktualisierung. Hier sollten nur wirklich benötigte Apps aktiv bleiben. Die neue “Adaptive Stromversorgung” für neuere iPhones optimiert die Laufzeit intelligent.
Apples neue Strategie: Zuhören und reagieren
iOS 26.1 markiert einen Strategiewechsel bei Apple. Während Hauptupdates wie iOS 26 mit großen Würfen überraschen, konzentrieren sich die “.1”-Versionen zunehmend auf Feinschliff. Die Liquid Glass-Anpassungen zeigen: Apple erkennt an, dass Einheitslösungen nicht immer optimal sind.
Diese Entwicklung deutet auf mehr Personalisierung in kommenden iOS-Versionen hin. Gerüchte über ein neues Apple TV 4K und einen HomePod mini 2 für November verstärken den Eindruck, dass Apple das Jahr mit einem starken Finish beenden möchte.
Wird Apple diesen nutzerzentrierten Kurs beibehalten? Die ersten Reaktionen auf iOS 26.1 dürften die Antwort liefern.


