iOS 26.1: Apple hört auf seine Nutzer
Schluss mit versehentlichem Verschlafen
Apple veröffentlicht heute das erste große Update für iOS 26 und räumt dabei mit jahrelangen Nutzer-Ärgernissen auf. Die neue Version 26.1 bringt einen überarbeiteten Wecker, endlich abschaltbare Kamera-Gesten und Anpassungen für das umstrittene “Liquid Glass”-Design.
Das Update zeigt: Cupertino nimmt Nutzerfeedback ernst. Statt neuer Großfunktionen konzentriert sich Apple auf die Verbesserung des Alltags mit dem iPhone. Alle Geräte ab iPhone 11 erhalten die Aktualisierung.
Die wohl wichtigste Änderung betrifft den Wecker. Apple ersetzt den großen “Stopp”-Button durch eine “Wischen zum Stoppen”-Geste – eine direkte Antwort auf Nutzer-Beschwerden über versehentlich ausgeschaltete Morgenwecker.
Die neue Geste erinnert an das klassische “Entsperren durch Wischen” der frühen iPhone-Jahre. Während die Schlummerfunktion weiterhin per Tippen funktioniert, erfordert das Beenden des Weckers nun eine bewusste Bewegung.
Wer die Änderung stört, kann in den Bedienungshilfen zur alten Ein-Klick-Methode zurückkehren. Eine durchdachte Lösung, die Sicherheit und Wahlfreiheit kombiniert.
Endlich: Kamera-Geste abschaltbar
Nach jahrelangen Bitten gewährt Apple iPhone-Nutzern endlich die Kontrolle über die Wisch-Geste für die Kamera im Sperrbildschirm. Vorbei die Zeit der ungewollten Hosentaschen-Fotos und des dadurch verschwendeten Akkus.
Ein einfacher Schalter in den Kamera-Einstellungen deaktiviert die “Kamera durch Wischen öffnen”-Funktion komplett. Was nach einer Kleinigkeit klingt, löst ein alltägliches Problem von Millionen Nutzern.
Anzeige: Apropos neue iOS-Optionen: Apple-Fachchinesisch macht Ihnen das Leben schwer? Das kostenlose PDF „iPhone-Lexikon“ erklärt die 53 wichtigsten Begriffe – von Apple-ID über AirDrop bis iOS – in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Updates wie iOS 26.1 souverän nutzen wollen. Jetzt das kostenlose iPhone-Lexikon sichern
Liquid Glass wird lesbarer
Apples neue Designsprache “Liquid Glass” polarisierte seit der iOS 26-Einführung. Die hohe Transparenz sah spektakulär aus, erschwerte aber oft das Lesen von Text und Buttons.
iOS 26.1 bietet nun eine “Getönt”-Option neben dem Standard “Klar”-Modus. Die getönte Variante erhöht Deckkraft und Kontrast von Menüs und Mitteilungen, ohne die moderne Ästhetik zu opfern.
Strategie der kleinen Schritte
Das Update zeigt Apples neue Philosophie: Nach großen Designumbrüchen folgt die Verfeinerung. Statt spektakulärer Neuerungen stehen Nutzererfahrung und Problemlösung im Fokus.
Diese Herangehensweise stärkt das Vertrauen der Nutzer. Apple beweist, dass das Unternehmen zuhört und bereit ist, auch grundlegende Designentscheidungen zu überdenken.
Bereits diese Woche soll die erste Entwickler-Beta von iOS 26.2 folgen. Für spätere Updates sind US-Pässe in der Wallet-App und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS-Nachrichten geplant.


