iOS 26.1: Apple macht iPhones lesbarer und schneller
Liquid Glass wird zahmer endlich
Apple veröffentlicht heute ein wichtiges Update für alle kompatiblen iPhones. iOS 26.1 reagiert direkt auf Nutzerkritik und macht das umstrittene “Liquid Glass”-Design endlich anpassbar.
Nach wochenlangen Beta-Tests rollt der Konzern aus Cupertino das Update für alle kompatiblen Geräte aus. Im Fokus stehen diesmal nicht spektakuläre Neuerungen, sondern handfeste Verbesserungen bei Lesbarkeit und Performance.
Die größte Änderung betrifft das im September eingeführte “Liquid Glass”-Design, das viele Nutzer als zu transparent und ablenkend kritisierten. Apple reagiert nun mit einer neuen Option in den Anzeige-Einstellungen.
Nutzer können zwischen zwei Modi wählen: “Klar” behält die ursprüngliche Transparenz bei, während “Getönt” Menüs und Buttons weniger durchsichtig macht. Das verbessert den Kontrast erheblich und macht Texte deutlich lesbarer.
Diese scheinbar kleine Änderung ist ein wichtiges Signal: Apple hört zu und räumt Nutzern mehr Kontrolle über das Design ein. Wer die extreme Transparenz störend fand, erhält endlich eine Alternative ohne Abstriche bei der modernen Optik.
Anzeige: Passend zu den vielen neuen iOS-Optionen: Verstehen Sie manchmal nicht, was Apple mit Begriffen wie „Apple‑ID“, „AirDrop“ oder „iOS“ genau meint? Ein kostenloses iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Fachchinesisch vermeiden wollen; bewertet mit 4,7/5 Sternen von 455+ Lesern. Jetzt kostenloses iPhone‑Lexikon herunterladen
Performance-Schub für alle Geräte
Unter der Haube hat Apple ordentlich aufgeräumt. Das Update bringt spürbare Verbesserungen bei Systemgeschwindigkeit, App-Starts und Animationen – auch für ältere iPhone-Modelle.
Besonders erfreulich: Die Akkulaufzeit soll stabiler werden. Apple hat die Energieverwaltung optimiert und die Schnellentladung behoben, über die sich viele Nutzer nach dem iOS 26-Update beschwert hatten.
Die Beta-Tests zeigten bereits: Das System läuft zuverlässiger und reagiert flüssiger. Ein wichtiger Schritt nach der großen Design-Überholung vom September.
Kleine Änderungen, große Wirkung
iOS 26.1 punktet auch mit durchdachten Details im Alltag. Die Wecker-App erhält eine “Wischen zum Stoppen”-Geste, die versehentliches Ausschalten verhindert. Apple Music lässt sich im Mini-Player per Wischgeste bedienen.
Neu ist auch eine Option, die Kamera-Aktivierung vom Sperrbildschirm zu deaktivieren. Das verhindert ungewollte Aufnahmen in der Hosentasche.
Apple hört auf die Nutzer
Mit iOS 26.1 zeigt Apple eine neue Bescheidenheit: Statt revolutionärer Features steht die Nutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Die Anpassung des “Liquid Glass”-Designs beweist, dass der Konzern bereit ist, auf Kritik zu reagieren.
Diese Fokussierung auf Stabilität und Performance kommt zur rechten Zeit. Nach dem großen Design-Umbau von iOS 26 brauchen die Nutzer ein zuverlässiges System – und genau das liefert Apple jetzt.
Bereits diese Woche könnte die erste Beta-Version von iOS 26.2 folgen. Für 2025 sind noch Features wie US-Pässe in der Wallet-App und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS-Nachrichten geplant.
Das Update steht ab sofort über die iPhone-Einstellungen zur Verfügung.


