iOS 26.1: Apple reagiert auf Nutzerkritik
Das kommende iOS-Update macht umstrittene Features wie das Liquid-Glass-Design und die Kamera-Wischgeste optional. Zusätzlich erweitert Apple Intelligence die Sprachunterstützung und behebt Systemfehler.
Apple testet bereits wichtige Änderungen für iOS 26.1, die direkt auf Nutzerfeedback reagieren. Das neue Update adressiert die umstrittensten Features des im September veröffentlichten iOS 26.
Nur einen Monat nach dem Launch am 15. September bringt Apple bereits substanzielle Verbesserungen. Die Beta-Version von iOS 26.1 führt entscheidende Einstellungsoptionen ein: Nutzer können die Transparenz des neuen “Liquid Glass”-Designs reduzieren und die Kamera-Wischgeste am Sperrbildschirm deaktivieren.
Liquid Glass wird anpassbarer
Das neue “Liquid Glass”-Design stellte eine der größten visuellen Neuerungen in iOS 26 dar. Die von visionOS inspirierte Designsprache ersetzte das flachere Aussehen früherer Versionen durch abgerundete, durchscheinende Elemente.
Doch die Transparenz-Effekte störten viele Nutzer. iOS 26.1 bietet nun eine Lösung: In den Display-Einstellungen können Anwender zwischen dem Standard-Look “Klar” und der neuen Option “Getönt” wählen. Letztere erhöht die Deckkraft von Menüleisten und Schaltflächen, was für besseren Kontrast und weniger Ablenkung sorgt.
Schluss mit versehentlichen Kamera-Starts
Ein langjähriges Ärgernis wird endlich behoben: Die ungewollte Aktivierung der Kamera durch Links-Wischen am Sperrbildschirm. In Hosentaschen oder Taschen entstanden so häufig unerwünschte Fotos und der Akku wurde unnötig belastet.
iOS 26.1 führt einen neuen Schalter in den Kamera-Einstellungen ein: “Kamera per Wischen am Sperrbildschirm öffnen”. Wer diese Funktion deaktiviert, verhindert versehentliche Auslösungen komplett. Der spezielle Kamera-Button am Sperrbildschirm bleibt als bewusste Alternative erhalten.
Erweiterte KI-Features und Bugfixes
Das Update baut die Apple Intelligence-Funktionen weiter aus. Live-Übersetzung und andere KI-Tools unterstützen nun zusätzlich Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch und traditionelles Chinesisch.
Parallel behebt iOS 26.1 frühe Probleme des Hauptupdates. Das bereits erschienene iOS 26.0.1 hatte kritische Bugs bei iPhone 17-Modellen gefixt, darunter WLAN- und Mobilfunkverbindungsabbrüche. Die neue Beta-Version adressiert weitere Stabilitätsprobleme in HealthKit und Entwickler-Frameworks.
Anzeige: Apropos iOS-Änderungen und Apple-Begriffe wie Apple Intelligence, HealthKit oder AirDrop: Verstehen Sie manchmal das Apple-Fachchinesisch nicht auf Anhieb? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die ihr iPhone sicherer bedienen möchten. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis herunterladen
Apples neue Reaktionsgeschwindigkeit
Die schnelle Umsetzung dieser spezifischen Änderungen zeigt einen responsiveren Apple. Statt Nutzer zur Anpassung zu zwingen, macht das Unternehmen sowohl Transparenz-Effekte als auch Kamera-Geste optional – ein deutliches Entgegenkommen an die Community.
Diese Strategie ist besonders wichtig, nachdem Apple mit iOS 26 die Unterstützung für iPhone XS und XR eingestellt hat. Durch die zügige Behebung der Hauptkritikpunkte kann sich die Diskussion wieder auf die Vorteile des Systems konzentrieren.
iOS 26.1 befindet sich aktuell in der öffentlichen Beta-Phase. Die finale Version soll noch im Oktober 2025 für alle kompatiblen Geräte ab iPhone 11 erscheinen.