iOS 26: Apple bestätigt Akkuprobleme bei iPhone-Nutzern
Apple bestätigt drastisch reduzierte Akkulaufzeiten nach iOS 26-Update und kündigt Bugfix-Update für die kommenden Wochen an. Betroffen sind alle iPhone-Modelle ab Version 11.
Nur sechs Tage nach dem Start von iOS 26 häufen sich die Beschwerden: Zahlreiche iPhone-Besitzer berichten über drastisch verkürzte Akkulaufzeiten. Apple räumt die Probleme ein und verspricht schnelle Abhilfe per Update.
Die am 15. September veröffentlichte neue Betriebssystemversion bringt das „Liquid Glass“-Design und KI-Features mit sich – aber auch unerwartete Energiefresser. Was steckt dahinter und wann kommt die Lösung?
Dramatischer Akkuverbrauch nach dem Update
Die Berichte sind eindeutig: iPhones verlieren nach der Installation von iOS 26 deutlich schneller an Energie. Ein Nutzer berichtet, sein Akku sei bei normaler Nutzung binnen einer Stunde von 100 auf 79 Prozent gefallen. Andere klagen über ungewöhnlich warme Geräte.
Betroffen sind alle iPhone-Modelle ab dem iPhone 11, die das neue System unterstützen. Die Probleme treten geräteübergreifend auf – ein Zeichen für systemweite Ursachen.
Apple erklärt das Phänomen als normale Folge größerer Updates. Nach der Installation laufen intensive Hintergrundprozesse ab: Dateien und Fotos werden für die Suche neu indexiert, Apps aktualisiert und Batteriedaten kalibriert. Diese Vorgänge beanspruchen viel Energie und können mehrere Tage andauern.
Erste Hilfe durch iOS 26.0.1 geplant
Der iPhone-Konzern arbeitet bereits an einer Lösung. Während sich die anfänglichen Probleme normalerweise nach einigen Tagen von selbst erledigen, soll das kommende Update iOS 26.0.1 zusätzliche Bugs beheben. Die Veröffentlichung wird in den nächsten ein bis zwei Wochen erwartet.
Parallel führt iOS 26 neue Werkzeuge zur Akkuverwaltung ein. Das überarbeitete Batteriesystem erkennt nun Apps mit ungewöhnlich hohem Verbrauch und kennzeichnet sie orange. Der neue „Adaptive Power“-Modus lernt die Nutzungsgewohnheiten und passt Display-Helligkeit sowie Hintergrundaktivitäten automatisch an.
Anzeige: Apropos neue Akkueinstellungen in iOS 26: Verstehen Sie manchmal das Apple-Fachchinesisch nicht? Das kostenlose iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe – klar und anfängerfreundlich, inklusive Aussprachehilfen. Ideal, um Funktionen wie Adaptive Power, Apple-ID oder iCloud schneller zu verstehen und richtig einzustellen. Jetzt kostenloses iPhone-Lexikon sichern
Bekanntes Problem nach großen Updates
Dass neue Betriebssysteme anfangs mehr Energie verbrauchen, ist kein Apple-spezifisches Problem. Sowohl iOS als auch Android zeigen regelmäßig dieses Verhalten nach umfangreichen Aktualisierungen.
iOS 26 stellt jedoch eine der größten Neuerungen seit Jahren dar. Das „Liquid Glass“-Design mit seinen transparenten Effekten fordert die Grafikprozessoren stärker. Hinzu kommen energieintensive KI-Features wie Live-Übersetzung für Anrufe und Nachrichten.
Was iPhone-Nutzer jetzt tun können
Betroffene Anwender sollten zunächst alle Apps aktualisieren, da Entwickler ebenfalls iOS 26-optimierte Versionen veröffentlichen. Das nächtliche Laden bei aktivem WLAN beschleunigt die Hintergrundprozesse.
Anzeige: Für alle, die ihr iPhone nach dem Update sicher im Griff haben wollen: Der kostenlose PDF-Guide „iPhone Starterpaket“ führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App-Installation und den problemlosen Datenumzug. Perfekt für Einsteiger und Umsteiger – ohne Fachchinesisch, mit klaren Anleitungen für wichtige Einstellungen. Jetzt iPhone-Starterpaket gratis herunterladen
Für Oktober 2025 plant Apple das umfangreichere Update iOS 26.1 mit weiteren Optimierungen. Bis dahin heißt es: Geduld haben und die neuen Akkueinstellungen im Blick behalten.