Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.09.2025 - 20:21 Uhr

iOS 26: Apples Liquid-Glass-Design sorgt für Ärger

Apples iOS 26-Update führt trotz innovativer Features wie Liquid Glass und Live Translation zu gravierenden Performance-Problemen mit Akkuverbrauch und Überhitzung. Ein Bugfix-Update wird erwartet.

Nur eine Woche nach dem Start von iOS 26 hagelt es Beschwerden. Apples neueste Betriebssystem-Version bringt zwar innovative Features, doch die Nutzer kämpfen mit gravierenden Performance-Problemen.

Das am 15. September veröffentlichte Update führt eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche namens „Liquid Glass“ ein. Doch statt Begeisterung erntet Apple vor allem Kritik: Überhitzung, extremer Akkuverbrauch und störende Interface-Fehler trüben das Nutzererlebnis erheblich.

Liquid Glass: Schick, aber unpraktisch?

Die auffälligste Neuerung ist Apples neues Design-Konzept „Liquid Glass“. Die Oberfläche setzt auf transparente Elemente und sanftere Animationen, die an Apples visionOS erinnern. App-Icons, Menüs und Widgets erhalten einen durchscheinenden Look.

Auch der Sperrbildschirm wurde grundlegend überarbeitet. Ein adaptiver Uhrzeiten-Modus passt sich automatisch an Fotos an, um wichtige Bilddetails nicht zu verdecken. Spatial Photos werden nun direkt unterstützt.

Doch was modern aussehen soll, stößt bei vielen Nutzern auf Widerstand. Die neue Optik sei weniger intuitiv und schwerer lesbar als zuvor, kritisieren User in sozialen Netzwerken.

KI-Power für bessere Kommunikation

Neben den optischen Änderungen bringt iOS 26 durchaus nützliche Features mit. Live Translation übersetzt Gespräche in Echtzeit – direkt in Messages, FaceTime und der Telefon-App integriert.

Die Telefon-App erhält mit „Hold Assist“ eine praktische Funktion: Das System wartet automatisch in Warteschleifen und benachrichtigt, sobald ein Mitarbeiter verfügbar ist. Neue Spam-Filter blockieren unerwünschte Anrufe und Nachrichten von unbekannten Nummern.

Visual Intelligence ermöglicht es, direkt vom Bildschirm aus nach Inhalten zu suchen und mit ihnen zu interagieren. Ein durchaus beeindruckendes KI-Feature.

Anzeige: Apropos neue Apple-Features wie „Liquid Glass“ und „Live Translation“: Verstehen Sie die Apple-Fachsprache schon sicher? Ein kostenloses iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis laden

Performance-Probleme überschatten Launch

Doch die technischen Probleme wiegen schwer. In Foren und sozialen Medien häufen sich die Klagen über:
– Drastisch verkürzte Akkulaufzeit
– Überhitzung bei normaler Nutzung
– Systemverlangsamungen
– Verschobene Tastaturen und unsichtbare Widget-Texte
– Verschwommene Icons im Dark Mode

Selbst neuere iPhone-Modelle sind betroffen. Viele Nutzer bereuen bereits das schnelle Update auf iOS 26.

Apple unter Zugzwang

Die Probleme verdeutlichen ein bekanntes Dilemma: Der Spagat zwischen Innovation und Stabilität gelingt nicht immer. Während Apple das Update als großen Fortschritt bewirbt, zeigt die Nutzer-Reaktion eine andere Realität.

Zwar können manche Performance-Probleme temporär auftreten, wenn das System nach einem Update Dateien neu indiziert. Die Breite der gemeldeten Störungen deutet jedoch auf fundamentalere Schwierigkeiten hin.

Anzeige: Neu beim iPhone oder nach dem Update unsicher, wo Sie anfangen sollen? Ein kostenloser PDF‑Ratgeber führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App‑Installation und den Datenumzug – ideal für Einsteiger. Kostenlosen iPhone‑Starter‑Guide sichern

Rettung in Sicht?

Apple dürfte zeitnah mit iOS 26.0.1 nachbessern. Das erwartete Update soll die kritischsten Probleme beheben: besseres Temperatur-Management, optimierte Akkuleistung und Interface-Korrekturen.

Historisch reagiert Apple schnell auf größere Probleme nach iOS-Releases. Nutzer können mit dem Bugfix-Update vermutlich noch diese Woche rechnen. Bis dahin heißt es: abwarten und hoffen, dass Apple die gewohnte Stabilität zurückbringt.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.