iOS 26: Apples radikale Smartphone-Revolution verfügbar
Apple veröffentlicht iOS 26 mit revolutionärem Liquid Glass-Design, KI-gestützten Funktionen wie Visual Intelligence und erweiterter Personalisierung für iPhone 11 und neuere Modelle.
Apple hat diese Woche iOS 26 veröffentlicht – ein Update, das das iPhone grundlegend verwandelt. Die neue „Liquid Glass“-Designsprache und intelligente Produktivitäts-Features stellen die größte Neugestaltung seit iOS 7 dar.
Das am 15. September 2025 erschienene Update steht für iPhone 11 und neuere Modelle zur Verfügung. Nach der Ankündigung auf der Worldwide Developers Conference im Juni zeigt Apple damit eine klare Antwort auf die wachsende Nachfrage nach mehr Personalisierung – ein Bereich, in dem Android bislang die Nase vorn hatte.
Flüssiges Design mit Tiefenwirkung
„Liquid Glass“ verpasst dem iPhone-Interface einen völlig neuen Look. Buttons, Menüs und Benachrichtigungen erscheinen jetzt halbtransparent und dynamisch. Das Wallpaper scheint durch die Bedienelemente hindurch und beeinflusst deren Farbton – ein Effekt, der für eine stimmige, personalisierte Optik sorgt.
App-Icons lassen sich erstmals farblich anpassen, transparent gestalten oder in dunkle Varianten umwandeln. Der Sperrbildschirm erhält eine adaptive Uhr, die sich dynamisch an Benachrichtigungen anpasst, plus neue 3D-Hintergrundszenen für mehr Lebendigkeit.
Die Neuerung geht weit über reine Ästhetik hinaus: Widgets auf dem Sperrbildschirm passen ihre Position automatisch an das gewählte Wallpaper an. So bleiben wichtige Informationen sichtbar, ohne das Hintergrundbild zu verdecken.
Personalisierung ohne Grenzen
Erstmals können Nutzer individuelle Hintergründe für einzelne Chat-Verläufe in der Nachrichten-App festlegen. Jeder Kontakt und jede Gruppe erhält so eine persönliche Note. Auch das Erstellen eigener Klingeltöne direkt aus der Dateien-App wird endlich möglich – eine lange überfällige Funktion.
Selbst bei Weckern gibt es mehr Flexibilität: Die Standard-Schlummerdauer lässt sich jetzt anpassen. Was nach einem Detail klingt, dürfte Millionen iPhone-Nutzer freuen, die bisher mit der starren 9-Minuten-Regel leben mussten.
Anzeige: Neues iPhone oder großes Update – und Sie möchten alles von Anfang an richtig einstellen? Der kostenlose PDF-Guide „iPhone Starterpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App-Installation und den stressfreien Datenumzug von Android oder älterem iPhone. Perfekt für Einsteiger und Umsteiger, die ihr iPhone schnell sicher beherrschen wollen. Jetzt das iPhone‑Starterpaket gratis laden
Intelligenz, die mitdenkt
Die Spam-Filterung erreicht eine neue Dimension. Die Telefon-App kann unbekannte Anrufer automatisch abfangen – Siri fragt nach Namen und Grund des Anrufs, bevor der Nutzer entscheiden muss. Ähnlich intelligent agiert die Nachrichten-App: Spam-Texte landen automatisch in einem separaten Ordner.
Ein Highlight ist „Visual Intelligence“: Bei jedem Screenshot analysiert das System den Inhalt automatisch. Texte lassen sich direkt bearbeiten, Bilder per Rückwärtssuche identifizieren oder Inhalte übersetzen und zusammenfassen. Alles direkt im Screenshot-Editor.
Die „Hold Assist“-Funktion benachrichtigt, sobald ein Kundenservice-Agent wieder da ist. Keine endlose Warteschleife mehr – das iPhone meldet sich, wenn es soweit ist.
Anzeige: Neue Funktionen wie „Visual Intelligence“, AirDrop, iCloud & Co. klingen spannend – aber was steckt genau dahinter? Das kostenlose PDF „Das iPhone‑Lexikon“ erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen. Ideal, um schneller durchzublicken und Einstellungen gezielt zu nutzen. iPhone‑Lexikon jetzt kostenlos anfordern
Globale Kommunikation ohne Barrieren
Live-Übersetzung funktioniert jetzt in Telefon-, FaceTime- und Nachrichten-App. Sprachbarrieren gehören der Vergangenheit an, wenn das iPhone in Echtzeit zwischen Gesprächspartnern dolmetscht.
Der neue „Adaptive Power“-Modus optimiert die Akkulaufzeit basierend auf Nutzungsmustern und zeigt realistische Ladezeit-Prognosen an. Kleine Verbesserungen, die im Alltag große Wirkung entfalten.
Strategische Neuausrichtung
Mit dem Sprung auf „iOS 26“ übernimmt Apple eine jahresbasierte Nummerierung, ähnlich der Automobilindustrie. Diese Vereinheitlichung schafft Klarheit über alle Produktlinien hinweg.
Die Unterstützung ab dem A13-Bionic-Chip (iPhone 11 aufwärts) erreicht einen Großteil der aktiven Nutzerschaft. Im Vergleich dazu unterstützt Samsung sein Galaxy S20 aus 2020 bereits nicht mehr mit aktuellsten Android-Versionen.
Das Update begleitet den Launch des iPhone 17 und des ultradünnen iPhone Air. Apple demonstriert damit, wie Hard- und Software perfekt aufeinander abgestimmt zusammenwirken – ein Vorteil gegenüber der fragmentierten Android-Welt.
Die tiefe Integration KI-gestützter Features ohne externe Apps oder komplizierte Einrichtung zeigt Apples Stärke: Funktionen, die einfach da sind und funktionieren, wenn man sie braucht. Genau das könnte den entscheidenden Unterschied im Smartphone-Markt 2025 ausmachen.