iPhone 17e: Dynamic Island kommt ins Budget-Segment
Apple integriert die Dynamic Island erstmals in sein günstiges iPhone 17e und beendet damit die Notch-Ära bei Budget-Modellen. Das Einsteiger-Smartphone erhält zudem den A19-Chip.
Apple plant einen radikalen Strategiewechsel für seine Einsteiger-Smartphones: Das iPhone 17e soll die Dynamic Island erhalten. Erstmals würde damit eine Premium-Funktion in die günstige iPhone-Klasse wandern – und das Ende der Notch-Ära bei neuen iPhones bedeuten.
Bislang blieben Apples Flaggschiff-Features den teuren Pro-Modellen vorbehalten. Doch laut aktuellen Lieferketten-Leaks bricht der Konzern mit dieser Tradition. Die Dynamic Island, das interaktive Display-Element rund um die Frontkamera, könnte 2026 auch Budget-bewusste Käufer erreichen.
Premium-Design wird zum Standard
Die Dynamic Island revolutionierte 2022 mit dem iPhone 14 Pro die Smartphone-Bedienung. Statt einer störenden Aussparung verwandelte Apple die Kamera-Notch in ein interaktives Interface-Element. Mittlerweile nutzen auch die Standard-Modelle iPhone 15 und 16 diese Technologie.
Laut dem bekannten Leaker Digital Chat Station erhält nun auch das iPhone 17e diese Funktion. Damit würde erstmals die gesamte aktuelle iPhone-Palette ein einheitliches Design teilen. Ein Meilenstein für Apples Design-Sprache.
Für das Budget-Modell bedeutet dies den größten optischen Sprung seit Jahren. Die charakteristische Notch der aktuellen iPhone-SE-Linie gehört dann der Vergangenheit an.
Anzeige: Apropos Dynamic Island und Co.: Apple-Fachbegriffe können verwirren – gerade für Einsteiger und Umsteiger. Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen. Ideal, wenn Sie Begriffe wie Dynamic Island, AirDrop oder Apple-ID schnell verstehen möchten. Jetzt das kostenlose iPhone-Lexikon sichern
60Hz-Display bleibt die Grenze
Trotz des Premium-Features soll das iPhone 17e weiterhin auf bestimmte Luxus-Funktionen verzichten. Der Leak deutet auf ein 60Hz-OLED-Display hin – ähnlich dem iPhone 15 und 16. Die flüssigen 120Hz der ProMotion-Technologie bleiben den Pro-Modellen vorbehalten.
Diese bewusste Abgrenzung sichert die Hierarchie in Apples Produktpalette. Während sich das Design angleicht, rechtfertigt die Bildwiederholrate weiterhin den Preisunterschied zu den Spitzenmodellen.
Als Prozessor soll der neue A19-Chip zum Einsatz kommen. Damit wäre auch die günstigste iPhone-Variante für Jahre mit aktueller Rechenpower ausgestattet.
Strategischer Schachzug gegen Android
Mit diesem Schritt reagiert Apple auf den verschärften Konkurrenzkampf im Mittelklasse-Segment. Android-Hersteller bieten längst hochwertige Displays und moderne Designs zu deutlich niedrigeren Preisen.
Die Vereinheitlichung der Dynamic Island könnte mehrere Vorteile bringen: App-Entwickler müssen weniger Interface-Varianten berücksichtigen. Nutzer älterer iPhones wie dem iPhone 11 erhalten ein attraktives Upgrade-Argument. Und Apple kann seine Live-Activities-Funktion breiter etablieren.
Was bedeutet das für Verbraucher? Ein iPhone mit modernem Design und Flaggschiff-Prozessor zu einem Bruchteil des Pro-Preises. Eine verlockende Alternative für preisbewusste Käufer.
Marktstart: Frühjahr 2026 geplant
Branchenexperten erwarten das iPhone 17e im ersten Halbjahr 2026, vermutlich zwischen Februar und März. Dieser Zeitplan folgt Apples etabliertem Muster für günstigere iPhone-Modelle.
Der Preis wird entscheidend für den Markterfolg. Gelingt Apple die Balance zwischen attraktiven Features und erschwinglichem Preis, könnte das iPhone 17e eine neue Upgrade-Welle auslösen.
Besonders Nutzer älterer Modelle dürften das verbesserte Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Die Kombination aus A19-Chip und Dynamic Island verspricht eine Ausstattung, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht.


