Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

31.10.2025 - 16:27 Uhr

iPhone-Akku: Versteckte Einstellungen verlängern Laufzeit drastisch

Experten zeigen wirksame Einstellungen gegen iPhone-Akkuprobleme. Von Hintergrund-Updates bis Display-Optimierung - so gewinnen Sie mehr Laufzeit ohne Komfortverlust.

Für Millionen von iPhone-Nutzern ist der täglich schwächelnde Akku ein vertrautes Ärgernis. Diese Woche sind neue Erkenntnisse und bewährte Tipps aufgetaucht, die zeigen: Mit den richtigen Einstellungen lässt sich die Laufzeit deutlich über einen Tag hinaus verlängern.

In einer Zeit permanenter Erreichbarkeit ist ein zuverlässiger Smartphone-Akku unverzichtbar. Während große iOS-Updates oft stromhungrige Features mitbringen, enthalten sie auch ausgeklügeltere Tools zur Akkuverwaltung. Experten und offizielle Support-Kanäle liefern jetzt eine klare Anleitung, wie Nutzer den Stromverbrauch kontrollieren – ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten.

Die größten Stromfresser: Diese Einstellungen sofort anpassen

Mehrere Hintergrundprozesse und scheinbar harmlose Features saugen den iPhone-Akku den ganzen Tag über leer. Mit wenigen gezielten Änderungen lässt sich dieser übermäßige Verbrauch sofort eindämmen.

Die wirksamste Maßnahme: Hintergrund-App-Aktualisierung unter Kontrolle bringen. Diese Funktion erlaubt Apps, Inhalte im Hintergrund zu laden – ein berüchtigter Akkukiller. Sie lässt sich komplett deaktivieren oder gezielt für einzelne Apps unter Einstellungen > Allgemein > Hintergrund-App-Aktualisierung anpassen.

Ebenso entscheidend ist die Überprüfung der Push-Mitteilungen. Jede Benachrichtigung aktiviert den Bildschirm und verbraucht Energie. Das Abschalten unwichtiger Alerts unter Einstellungen > Mitteilungen spart sofort Strom.

Überraschender Energiefresser: Widgets auf dem Sperrbildschirm. Sie zwingen Apps zu ständigen Datenabfragen. Wer sie entfernt, erlebt einen spürbaren Akkuschub. Apple selbst bestätigt: Auch die haptische Rückmeldung der Tastatur belastet den Akku – abschaltbar unter Einstellungen > Töne & Haptik > Tastatur-Feedback.

Display und Verbindungen: Hier schlummern die größten Reserven

Das brillante iPhone-Display ist der größte Stromverbraucher. Einfache Helligkeitsanpassungen bringen erhebliche Einsparungen. Statt manueller Regelung empfiehlt sich die Auto-Helligkeit unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße. Sie passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Umgebung an.

Bei den Verbindungen gilt: WLAN verbraucht weniger Energie als Mobilfunk. Das WLAN sollte stets aktiviert bleiben. In Gebieten mit schwachem Handyempfang kann die permanente Netzsuche den Akku rapide leeren. Hier hilft kurzzeitig der Flugmodus.

Apples eingebaute Akku-Retter richtig nutzen

Apple liefert mächtige Tools zur Akkulaufzeit-Verlängerung mit. Der bekannteste: der Stromsparmodus. Er reduziert automatisch die Display-Helligkeit, minimiert Systemanimationen und pausiert Hintergrundaktivitäten wie E-Mail-Abruf. Aktivierbar unter Einstellungen > Batterie – oder manuell jederzeit einschaltbar.

Neuere iOS-Versionen bringen einen adaptiven Energiemodus mit. Er optimiert intelligent die Leistung durch minimale Anpassungen – etwa leicht gedimmte Helligkeit oder verlangsamte Hintergrundprozesse – ohne die drastischen Einschränkungen des Stromsparmodus.

Das Batterie-Menü zeigt detailliert, welche Apps am meisten Strom verbrauchen. So lassen sich Energiefresser gezielt identifizieren und disziplinieren.

Ausblick: Intelligente Akkuverwaltung wird Standard

Die Zukunft gehört noch ausgeklügelteren Energiespar-Systemen. Apples Fokus auf KI und erweiterte Realität wird den Akkubedarf steigen lassen. Kommende iOS-Updates dürften maschinelles Lernen nutzen, um Nutzerverhalten vorherzusagen und den Stromverbrauch in Echtzeit zu optimieren.

Für Anwender bleibt entscheidend: Nach großen iOS-Updates die Einstellungen überprüfen und bewusst mit neuen Features umgehen. Nur so hält der iPhone-Akku vom morgendlichen Abstecken bis zum abendlichen Aufladen durch.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.