Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 21:20 Uhr

iPhone-Probleme lösen: Akku, Performance und versteckte Features

Akku-Drama adé: Einfache Tricks für mehr Laufzeit

Nerviger Akku-Schwund, eingefrorene Apps oder unentdeckte Kamera-Tricks – das iPhone optimal zu nutzen kann zur Herausforderung werden. Mit jedem iOS-Update entstehen neue Möglichkeiten, aber auch frische Probleme.

Nach größeren Software-Updates klagen Nutzer besonders häufig über Leistungseinbußen und Akku-Probleme. Doch mit den richtigen Handgriffen lassen sich die meisten Ärgernisse schnell beheben – und nebenbei versteckte iPhone-Superkräfte entdecken.

Der wohl häufigste iPhone-Frust: Der Akku hält plötzlich nicht mehr den ganzen Tag durch. Besonders nach größeren iOS-Updates wie den jüngsten Versionen sinkt die Batterielaufzeit oft spürbar.

Ein simpler, aber wirkungsvoller Trick: iPhone mit Display nach unten legen. Die “Facedown Detection” verhindert seit iOS 9, dass der Bildschirm bei eingehenden Nachrichten aufleuchtet – das spart über den Tag verteilt erstaunlich viel Energie.

Für deutlichere Verbesserungen lohnt der Griff in die Einstellungen. Die Hintergrundaktualisierung unter Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung deaktivieren – so können Apps nicht mehr unbemerkt Strom fressen. Gleiches gilt für überflüssige Mitteilungen unter Einstellungen > Mitteilungen.

Wer wissen will, welche Apps die größten Stromfresser sind, findet unter Einstellungen > Batterie eine detaillierte Aufschlüsselung. Im Notfall hilft der Energiesparmodus, der Siri und Bildeffekte einschränkt.

Performance-Boost: Wenn das iPhone lahmt

Träge Apps, Abstürze oder eingefrorene Bildschirme frustrieren jeden Nutzer. Nach größeren iOS-Updates arbeitet das iPhone häufig im Hintergrund – es indexiert Dateien neu, was das Gerät vorübergehend ausbremst und erwärmt.

Geduld ist gefragt: Experten empfehlen, dem iPhone nach einem Update 24 bis 72 Stunden Zeit zu geben, sich zu stabilisieren.

Bei anhaltenden Problemen hilft der Neustart per Tastenkombination: Volume-Up kurz drücken, Volume-Down kurz drücken, dann die Seitentaste gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint. Dieser Trick löst die meisten Probleme, ohne Daten zu löschen.

Apps aktuell halten ist entscheidend. Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates für die neueste iOS-Version – veraltete Apps sorgen für Instabilität. Bei hartnäckigen Problemen mit Apple-Apps wie Mail oder Nachrichten hilft Alle Einstellungen zurücksetzen.

Kamera-Geheimnisse: Professioneller fotografieren

Das iPhone steckt voller versteckter Kamera-Features, die weit über Schnappschüsse hinausgehen. Grundregel Nummer eins: Linse vor jedem Foto reinigen.

Für echte Kontrolle über Belichtung und Fokus: AE/AF-Sperre nutzen. Antippen und gedrückt halten fixiert Fokus und Belichtung – perfekt für stabile Videos mit kinoreifer Optik.

Der Makro-Modus lässt sich unter Einstellungen > Kamera manuell steuern. So entscheiden Sie selbst, wann die Ultraweitwinkel-Linse für Nahaufnahmen aktiviert wird.

Ambitionierte Fotografen sollten das ProRAW-Format aktivieren. Es speichert deutlich mehr Bilddaten und ermöglicht professionelle Nachbearbeitung von Farben und Dynamikumfang. Video-Fans profitieren vom Kinematic-Modus, der nachträgliches Ändern der Schärfe-Ebene erlaugt.

Anzeige: Apropos ProRAW, AE/AF-Sperre oder „Hintergrundaktualisierung“ – die Apple-Fachsprache sorgt schnell für Fragezeichen. Das kostenlose iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen – ideal für Einsteiger und alle, die Einstellungen schneller verstehen wollen. Sichern Sie sich das PDF gratis per E‑Mail. Jetzt kostenloses iPhone‑Lexikon anfordern

Datenschutz-Basics: iPhone wie ein Profi absichern

In der digitalen Welt ist iPhone-Sicherheit wichtiger denn je. Die Basis bildet ein starker Code: Statt der Standard-PIN sollten Sie unter Einstellungen > Face ID & Code einen alphanumerischen Code wählen – deutlich schwerer zu knacken.

Apples Diebstahlschutz verlangt Face ID oder Touch ID für sensible Aktionen wie Passwort-Änderungen, wenn das iPhone nicht am gewohnten Ort ist. Der erweiterte Datenschutz für iCloud verschlüsselt sogar Backups Ende-zu-Ende.

Für Hochrisiko-Nutzer wie Journalisten bietet Apple den Sperrmodus – ein extremer Sicherheitsmodus, der Funktionen drastisch einschränkt, aber maximalen Schutz vor Cyberangriffen bietet.

Regelmäßiger Check: Unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit prüfen, welche Apps auf Standort, Kontakte und Fotos zugreifen dürfen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.