Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

29.10.2025 - 07:27 Uhr

iPhone-Probleme nach iOS-Update: So lösen Sie die häufigsten Fehler

Viele iPhone-Nutzer kämpfen nach iOS-Updates mit Akkuproblemen, instabilen Verbindungen und App-Abstürzen. Der Artikel zeigt praktische Lösungen für diese häufigen Schwierigkeiten auf.

Nach den jüngsten iOS-Updates kämpfen viele Nutzer mit unerwarteten Problemen: Der Akku entleert sich rasend schnell, WLAN bricht ab und Apps stürzen ab. Was steckt dahinter und wie lassen sich diese Frustration beheben?

Die gute Nachricht: Die meisten Probleme sind hausgemacht – genauer gesagt, system-gemacht. Nach jedem größeren Update arbeitet das iPhone im Hintergrund auf Hochtouren: Dateien werden neu indexiert, Einstellungen kalibriert. Das kostet Energie und kann ein bis zwei Tage dauern.

Akku-Drama beenden: Wenn das iPhone zur Stromfresser-Maschine wird

Schlechte Akkulaufzeit ist der Klassiker nach Updates. Doch oft ist schnelle Hilfe möglich.

Der erste Blick sollte unter Einstellungen > Batterie erfolgen. Hier zeigt iOS gnadenlos, welche Apps die meiste Energie verschlingen. Stromfresser lassen sich dann gezielt bändigen: Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung öffnen und nicht-essenzielle Apps deaktivieren.
Anzeige: Apropos iPhone-Einstellungen – Begriffe wie „Hintergrundaktualisierung“, „Energiesparmodus“, „Apple‑ID“ oder „iCloud‑Backup“ sind nicht jedem geläufig. Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für Einsteiger, die ihr iPhone sicherer bedienen und die richtigen Schalter schneller finden. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis herunterladen

Weitere Sofort-Maßnahmen: Bildschirmhelligkeit reduzieren, Dark Mode aktivieren und „Zum Aktivieren anheben” ausschalten. Bei iOS 26 hilft der erweiterte Energiesparmodus besonders effektiv – er drosselt Hintergrundaktivitäten automatisch.

Ein Profi-Tipp von Apple: Den Akku zwischen 20 und 80 Prozent halten. Das verlängert die Lebensdauer erheblich.

Verbindungs-Chaos: Wenn WLAN und Bluetooth streiken

Wackelige Internetverbindungen nach Updates? Meist hilft der einfachste Trick: iPhone neu starten. Das beseitigt temporäre Software-Glitches.

Hartnäckigere Probleme verlangen drastischere Maßnahmen. WLAN und Bluetooth kurz aus- und einschalten kann Wunder wirken. Wenn das nicht hilft: Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.

Achtung: Dabei gehen alle gespeicherten WLAN-Passwörter und VPN-Konfigurationen verloren.

Apple veröffentlicht oft schnelle Bugfix-Updates. Ein Blick unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate lohnt sich immer. Das jüngste iOS 26.0.1 beispielsweise behob gezielt WLAN-Probleme bei neueren iPhone-Modellen.

Performance-Frust: Gegen träge Apps und System-Lahmen

Ein träges iPhone kann verschiedene Ursachen haben. Oft ist schlicht der Speicher voll. Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher zeigt die Speicherfresser – und bietet meist direkte Lösungen.

App-Abstürze sind nach großen Updates normal. Entwickler brauchen Zeit, ihre Software anzupassen. Lösung: App Store öffnen, Profil antippen und „Alle aktualisieren” wählen. Problematische Apps notfalls deinstallieren und neu laden.

Bei system-weiter Trägheit hilft der „harte Reset”: Volume-Up kurz drücken, Volume-Down kurz drücken, dann Seitentaste gedrückt halten bis das Apple-Logo erscheint.

Warum Updates immer wieder Probleme verursachen

Die Komplexität moderner Smartphones macht Bugs unvermeidlich. iOS muss auf dutzenden iPhone-Modellen laufen und mit Millionen Apps harmonieren. Selbst intensive Beta-Tests können nicht alle Konfigurationen abdecken.

Experten raten zur digitalen Hygiene: regelmäßige Backups, Speicher-Management und zeitnahe Updates. Meist sind die Anfangsprobleme nach wenigen Tagen Geschichte.

Wer nach diesen Schritten weiterhin Probleme hat, sollte den Apple Support kontaktieren. Manchmal stecken doch Hardware-Defekte dahinter – dann hilft nur der Gang zum Fachmann.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.