Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 04:21 Uhr

iPhone-Ratgeber: Wie Senioren iOS 26 problemlos nutzen

Schnelle Hilfe bei typischen iPhone-Problemen

Apple steht kurz vor der Veröffentlichung von iOS 26.1. Das Update bringt neue Funktionen mit sich – und gelegentlich auch neue Herausforderungen. Für ältere Nutzer kann ein eingefrorener Bildschirm oder ein schnell entladener Akku zur Hürde werden. Doch die meisten iPhone-Probleme lassen sich mit einfachen Handgriffen lösen.

Akku entlädt sich zu schnell: Der Klassiker unter den Smartphone-Ärgernissen. Oft sind Apps schuld, die im Hintergrund weiterlaufen. Ein Blick in die Einstellungen unter Einstellungen > Batterie zeigt die größten Stromfresser. Bluetooth und Ortungsdienste ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden – das verlängert die Akkulaufzeit erheblich.

Eingefrorener Bildschirm: Wirkt dramatischer, als es ist. Bei neueren iPhones (ab iPhone 8) hilft der “Neustart erzwingen”: Lautstärke-Plus-Taste kurz drücken, dann Lautstärke-Minus-Taste, anschließend die Seitentaste gedrückt halten bis das Apple-Logo erscheint.

WLAN oder Bluetooth spinnt: Einfachste Lösung zuerst – die Funktion aus- und wieder einschalten. Bei hartnäckigen Problemen das Netzwerk “vergessen” und neu einrichten oder über Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen alle Verbindungen neu konfigurieren.
Anzeige: Apropos Einstellungen und iPhone-Funktionen: Fällt Ihnen Apple-Fachchinesisch wie Apple-ID, AirDrop oder VoiceOver manchmal schwer? Das kostenlose PDF „Das iPhone-Lexikon“ erklärt 53 wichtige Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen, ideal für Einsteiger und ältere Nutzer. Bewertet mit 4,7/5 von über 455 Lesern. Jetzt kostenloses iPhone-Lexikon sichern

Das iPhone seniorenfreundlicher machen

Apple hat zahlreiche Bedienungshilfen eingebaut, die das iPhone an verschiedene Bedürfnisse anpassen.

Größere Schrift und Symbole: Unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Ansicht lässt sich die “Anzeigezoom” aktivieren – alles wird dadurch größer dargestellt. Für die Textgröße gibt es unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße einen praktischen Schieberegler.

Sprachausgabe für bessere Bedienung: “VoiceOver” liest alles vor, was auf dem Bildschirm passiert – vom Akkustand bis zum Namen des Anrufers. Die Funktion versteckt sich unter Einstellungen > Bedienungshilfen.

Vereinfachtes iPhone: Die Funktion “Assistiver Zugang” – manche nennen es “Senioren-Modus” – macht aus dem iPhone ein übersichtlicheres Gerät mit größeren Tasten und vereinfachter Bedienung für Telefon, Nachrichten und Kamera.

Daten sicher löschen: So geht’s richtig

Wer sein iPhone verkaufen oder verschenken möchte, sollte alle persönlichen Daten gründlich entfernen. Ein Werksreset löscht Kontakte, Fotos und Nachrichten komplett.

Wichtig: Vorher ein Backup erstellen – entweder über iCloud oder den Computer.

So funktioniert die sichere Löschung:
1. Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen aufrufen
2. “Alle Inhalte & Einstellungen löschen” antippen
3. Code-Eingabe und Apple-ID-Passwort bestätigen – dadurch wird auch “Mein iPhone suchen” deaktiviert
4. Bei eSIM-Nutzung entscheiden: Mobilfunktarif behalten oder löschen
5. Nach wenigen Minuten startet das iPhone wie ein neues Gerät

Was iOS 26.1 Neues bringt

Das Update soll zwischen dem 3. und 4. November erscheinen. Praktische Neuerung: Die versehentliche Kamera-Aktivierung vom Sperrbildschirm lässt sich künftig abschalten – ein häufiges Problem bei ungewollten Fotos in der Hosentasche.

Sicherheit im Hintergrund: Kritische Sicherheits-Updates installiert iOS 26.1 automatisch, ohne dass Nutzer das komplette System aktualisieren müssen. Das macht iPhones sicherer und die Bedienung unkomplizierter.

Die kontinuierlichen Verbesserungen zeigen: Apple arbeitet daran, das iPhone für alle Altersgruppen zugänglicher zu machen. In einer Zeit, in der Smartphones für Banking, Gesundheit und soziale Kontakte unverzichtbar werden, ist digitale Kompetenz längst kein Luxus mehr.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.