Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 19:47 Uhr

iPhone-Tricks 2025: Versteckte Features entdecken

Die neuesten iOS-Updates bieten zahlreiche versteckte Features für Kamera, Produktivität und Akku-Optimierung, die viele Nutzer übersehen. Von erweiterter Startbildschirm-Anpassung bis zu intelligenten Automatisierungen.

Smartphones sind längst zu digitalen Alltagsbegleitern geworden. Doch die meisten Nutzer schöpfen das volle Potenzial ihres iPhones nicht aus. Mit den neuesten iOS-Updates hat Apple zahlreiche mächtige Features integriert, die oft übersehen werden – von erweiterten Kamera-Funktionen bis hin zu raffinierten Produktivitätshilfen.

Diese Tricks können sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Nutzern helfen, ihr iPhone optimal zu nutzen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Neue iOS-Features meistern

Die jüngsten iOS-Updates bringen eine Fülle von Verbesserungen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die erweiterte Anpassung des Startbildschirms: App-Symbole und Widgets lassen sich nun freier anordnen und individuelle Layouts erstellen.

Das Kontrollzentrum wurde ebenfalls überarbeitet. In den Einstellungen können Nutzer jetzt Shortcuts für häufig genutzte Funktionen wie Taschenlampe, Bildschirmaufnahme oder Timer hinzufügen, entfernen und neu anordnen.

Ein echter Durchbruch ist “Apple Intelligence”, das die Interaktion mit dem Gerät personalisiert. Die visuelle Suche ermöglicht es der Kamera, Objekte und Sehenswürdigkeiten zu erkennen oder Texte in Echtzeit zu übersetzen. Für Datenschutz-bewusste Nutzer bietet iOS nun präzisere Kontrolle über App-Berechtigungen – von Standort über Kamera bis zum Mikrofon.
Anzeige: Apropos Apple Intelligence: Wenn neue iOS‑Funktionen auftauchen, sorgt die Apple‑Fachsprache oft für Stirnrunzeln. Ein kostenloses iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen – damit Sie Features wie AirDrop, Apple‑ID, iCloud, RAW oder Live Photos sofort souverän nutzen. In 10 Minuten sind Sie auf dem aktuellen Stand. Jetzt das kostenlose iPhone‑Lexikon sichern

Ein verstecktes Highlight: “Zurück tippen” verwandelt die iPhone-Rückseite in eine anpassbare Taste. Ein doppelter oder dreifacher Tipp genügt für Screenshots oder das Öffnen von Apps.

Produktivität und Kommunikation optimieren

Das moderne iPhone ist ein mächtiges Produktivitätswerkzeug. Die Drag-and-Drop-Funktion ermöglicht nahtloses Verschieben von Texten, Bildern und Links zwischen Apps wie Notizen, Mail und Nachrichten.

Für textlastige Arbeiten: Das Halten der Leertaste verwandelt die Tastatur in ein Trackpad für präzise Cursor-Bewegung. Ein Zwei-Finger-Tipp in diesem Modus erlaubt schnelle Textauswahl. Textersetzungen in den Tastatur-Einstellungen (etwa “@@” für die vollständige E-Mail-Adresse) beschleunigen wiederholende Eingaben erheblich.

Die Kommunikation wurde ebenfalls verbessert. In Nachrichten lassen sich individuelle Hintergründe für Unterhaltungen erstellen. Neu ist auch die Anruf-Filterung für unbekannte Nummern, die Anrufer an einen Anrufbeantworter weiterleitet und eine Echtzeit-Transkription der Nachricht liefert.

AirPods-Nutzer freut besonders: Die Kopfhörer fungieren jetzt als Fernauslöser für die Kamera – perfekt für Gruppenfotos.

Kamera-Potenzial ausschöpfen

Das iPhone-Kamerasystem konkurriert mittlerweile mit Profi-Ausrüstung. Grundregel Nummer eins: Objektiv sauber halten für gestochen scharfe Bilder. Das Raster in den Kamera-Einstellungen hilft bei der Komposition nach der Drittel-Regel.

Für schwierige Lichtverhältnisse: Tippen und Halten auf dem Bildschirm fixiert Fokus und Belichtung. Der Burst-Modus nimmt beim Gedrückthalten des Auslösers eine Serie von Fotos auf – ideal für Action-Aufnahmen.

Live Photos lassen sich in Langzeitbelichtungen umwandeln und erzeugen künstlerische Effekte mit fließendem Wasser oder Lichtspuren. Fortgeschrittene Nutzer können im RAW-Format fotografieren, was mehr Details erfasst und größere Bearbeitungsfreiheit bietet.

Der Porträt-Modus ermöglicht nachträgliche Anpassung des Hintergrund-Unschärfe-Effekts.

Akkulaufzeit und Performance steigern

Die Batterie über den Tag zu bringen, beschäftigt viele Nutzer. Die “Optimierte Batterieladung” lernt die tägliche Routine und verzögert das Laden über 80 Prozent hinaus bis zum tatsächlichen Bedarf – das reduziert die Akku-Alterung.

Der Stromsparmodus drosselt Hintergrundaktivitäten und lässt sich für spezifische Features anpassen. Neu ist der “Adaptive Power”-Modus, der automatisch Leistung und Hintergrundprozesse zur Energieeinsparung anpasst.

App-Management ist entscheidend: Die Hintergrundaktualisierung für nicht benötigte Apps deaktivieren verhindert unnötigen Stromverbrauch. Standortdienste auf “Während der Nutzung” oder “Nie” begrenzen reduziert GPS-Verbrauch.

Einfache Gewohnheiten helfen zusätzlich: Bildschirmhelligkeit reduzieren, Dunkelmodus nutzen und Benachrichtigungen strategisch verwalten.

Trend zur intelligenten Automatisierung

Die iPhone-Software-Entwicklung zeigt einen klaren Trend zu mehr Nutzer-Anpassung und intelligenter Automatisierung. Viele neue Features wie erweiterte Startbildschirm-Layouts waren bereits im Android-Ökosystem verfügbar. Apples Stärke liegt jedoch in der nahtlosen Integration dieser Funktionen.

Die Einführung von “Apple Intelligence” und Echtzeit-Bilderkennung signalisiert eine verstärkte KI-Ausrichtung. Das iPhone positioniert sich als proaktiver Assistent, der Nutzerbedürfnisse antizipiert. Während Konkurrenten wie Google und Samsung lange auf KI setzten, betont Apple mit der gerätebasierten Verarbeitung weiterhin den Datenschutz.

Zukünftige iOS-Updates werden die “Apple Intelligence”-Funktionen voraussichtlich erweitern und das Gerät noch kontextbewusster machen. Geplant sind digitale Pässe in der Wallet-App und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS-Nachrichten.

Die Kamera-Technologie wird sich weiterentwickeln – mit noch beeindruckenderen Ergebnissen bei schwierigen Lichtverhältnissen durch computergestützte Fotografie.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.