Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 12:16 Uhr

iShares MSCI World ETF: Die große Tech-Wette

Der weltgrößte Aktien-ETF zeigt trotz Jahresgewinn von 17,6% Schwächen bei Tech-Titeln wie NVIDIA und Apple. Die hohe US-Technologie-Konzentration birgt Risiken bei Marktvolatilität.

Der iShares MSCI World ETF gilt als Klassiker für globale Aktienexposure – doch hinter der breiten Diversifikation verbirgt sich eine klare Wette auf wenige Mega-Tech-Titel. Während der ETF in den letzten Monaten solide zulegte, zeigen sich bei den Top-Holdings erste Risse. Steht der weltweit größte Aktien-ETF vor einer Bewährungsprobe?

Tech-Giganten unter Druck

Die aktuelle Schwächephase des ETFs wird maßgeblich von seinen Schwergewichten getrieben. NVIDIA, Microsoft und Apple – zusammen gut 14% des Fondsvolumens – verzeichneten im letzten Monat spürbare Verluste von bis zu 3,8%. Diese Entwicklung reflektiert die anhaltende Volatilität innerhalb technologieorientierter Märkte, die trotz robuster globaler Wachstumserwartungen für 2025 fortbesteht.

Die geografische und sektorale Aufteilung des Fonds verdeutlicht die Abhängigkeit von US-Technologie: Über 50% des Portfolios sind sensiblen Sektoren zugeordnet, während defensive Werte nur 17% ausmachen. Diese Ausrichtung begünstigt zwar Wachstum in bullischen Phasen, macht den ETF aber anfälliger für konjunkturelle Schwankungen und politische Unsicherheiten.

Globale Erholung mit Hindernissen

Trotz der jüngsten Turbulenzen bei Einzelwerten zeigt der Gesamtfonds bemerkenswerte Resilienz. Seit Jahresanfang legte der ETF um 17,6% zu, in den letzten drei Monaten sogar um 8,5%. Diese Performance wurde durch starke nicht-amerikanische Aktien unterstützt, die den S&P 500 übertrafen – begünstigt durch einen schwächeren US-Dollar und Unternehmensreformen in Ländern wie Japan und Südkorea.

Die hohe Liquidität mit durchschnittlich 97.000 gehandelten Anteilen täglich und das immense Fondsvolumen von über 119 Milliarden Dollar unterstreichen die Bedeutung dieses ETFs für institutionelle und private Anleger gleichermaßen. Allerdings deutet die aktuelle Prämie von 5,75% auf den Nettoinventarwert auf erhöhte Nachfrage und mögliche Bewertungsrisiken hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)?

Wettbewerbsumfeld verschärft sich

Im direkten Vergleich mit anderen globalen UCITS-ETFs behauptet sich der iShares MSCI World zwar mit soliden Performance-Kennzahlen, doch die Konkurrenz schläft nicht. Die Expense Ratio und Tracking-Qualität bleiben entscheidende Faktoren für langfristige Anleger.

Kann der ETF seine Führungsposition behaupten, während sich die Tech-Riesen von ihrem Höhenflug erholen? Die Antwort hängt maßgeblich davon ab, ob die breite Diversifikation über 1.300 Werte die Schwächen einiger weniger Top-Performer ausgleichen kann.

Anzeige

iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc): Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.