KB Financial Aktie: Entscheidungstag naht!
Die südkoreanische Finanzgruppe veröffentlicht Q3-Ergebnisse bei klaren Erwartungen und setzt parallel bedeutende Infrastruktur- und Expansionsprojekte um.
Die Anleger halten heute den Atem an: Morgen veröffentlicht die südkoreanische Finanzgruppe ihre Quartalszahlen für Q3 2025. Die Vorschau zeigt klare Erwartungen – rund 4,39 Billionen Won Umsatz und einen Gewinn je Aktie von 4.576,52 Won. Gestern schloss die Aktie bei 81,96 Dollar nach einem Plus von 2,26%, heute pendelt sie zwischen 80,51 und 82,24 Dollar.
Strategische Schubkraft
Parallel zum Zahlenwerk laufen bedeutende Projekte: Die Tochter KB Kookmin Bank startete heute eine 3,3 Billionen Won schwere Infrastrukturfinanzierung für den Yongin Semiconductor Cluster. Erst gestern vollendete der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von über 340 Billionen Won – 3.010.000 eigene Aktien wanderten zurück ins Treasury.
Kann das konsolidierte Vorgehen den Kurs beflügeln?
Expansion beyond Banking
Weitere Impulse kommen von der Kreditkartentochter: Gemeinsam mit dem Macao Tourismusamt und Mastercard Korea lancierte KB Kookmin Card gestern eine spezielle “Macao Edition” Debitkarte. Das Produkt zielt auf koreanische Auslandsreisende und soll das Geschäft außerhalb der Zinseinnahmen diversifizieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei KB Financial?
Die Halbjahresbilanz lieferte bereits solide Fundamentaldaten: Ein Nettoergebnis von 3,44 Billionen Won bedeutete ein Plus von 23,8% im Vorjahresvergleich. Steht jetzt die nächste positive Überraschung bevor?
KB Financial-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue KB Financial-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten KB Financial-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für KB Financial-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
KB Financial: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


