Kein Backup, kein Zugriff wie RecoveryLab verlorene Daten von defekten Samsung Galaxy Smartphone rettete
Bochum - Ein schwerwiegender Fall eines Smartphone-Datenverlusts in Bochum konnte in der vergangenen Woche erfolgreich durch RecoveryLab gelöst werden. Das betroffene Gerät, ein Samsung Galaxy S24 Ultra, war nach einem offiziellen Systemupdate nicht mehr funktionsfähig der Zugriff auf sämtliche lokal gespeicherte Daten war verloren. Fotos, Dokumente, Gesundheitsdaten und weitere persönliche Inhalte waren zunächst nicht mehr erreichbar.
Als spezialisierter Datenretter übernahm RecoveryLab in diesem Szenario eine zentrale Rolle: ( https://www.recoverylab-datenrettung.de/bochum/ ) Der Zugriff auf den defekten und fest verlöteten Flash-Speicher des Geräts war ausschließlich im professionellen Datenrettungslabor mit entsprechenden Werkzeugen und fundierter technischer Expertise möglich. Der Vorfall verdeutlicht, wie relevant spezialisierte Datenrettungsverfahren bei modernen Android-Geräten geworden sind insbesondere dann, wenn keine Cloud-Backups existieren und sensible Inhalte betroffen sind.
Vom Systemupdate zum Totalausfall
Die betroffene Nutzerin, eine 38-jährige Büroangestellte aus Bochum, hatte das Smartphone nur wenige Monate zuvor gekauft. Aus Datenschutzgründen hatte sie bewusst auf Cloud-Backups verzichtet. Sämtliche Inhalte darunter über 1.800 Fotos und Videos, persönliche Notizen, Gesundheitsdaten sowie vertrauliche Dokumente waren ausschließlich lokal gespeichert und mit einem biometrischen Sperrmechanismus sowie geräteeigener Verschlüsselung gesichert.
Nach der Installation eines regulären Android-Sicherheitsupdates startete das Gerät nicht mehr korrekt: Es blieb in einer Boot-Schleife hängen, zeigte lediglich das Herstellerlogo und setzte sich immer wieder zurück. Versuche, das Gerät manuell zu starten oder im Recovery-Modus zu reagieren, blieben erfolglos. Im weiteren Verlauf überhitzte das Smartphone und zeigte keinerlei Reaktion auf Eingaben oder Ladeversuche.
Datenverlust mit weitreichenden Folgen
Ein lokaler Mobilfunkladen konnte zwar eine erste Einschätzung abgeben, empfahl jedoch lediglich einen Werksreset eine Maßnahme, die sämtliche Daten unwiderruflich gelöscht hätte. Für die Nutzerin, deren Gerät unter anderem medizinische Verlaufsdaten und Dokumente im "Sicheren Ordner" enthielt, war dies keine Option.
Analyse und Wiederherstellung im Reinraumlabor
RecoveryLab in Bochum nahm das Smartphone sofort für eine technische Analyse entgegen. Nach eingehender Untersuchung wurden Fehlfunktionen im internen Flash-Speicherfestgestellt vermutlich verursacht durch einen Hardwarefehler im Zusammenhang mit dem Update-Vorgang. Aufgrund der verlöteten Bauweise war ein herkömmlicher Zugriff auf die Daten nicht möglich.
Die Kundin stellte im Rahmen der Analyse das Gerätepasswort zur Verfügung, sodass die hardwarebasierte Verschlüsselung im Rahmen des Wiederherstellungsprozesses unter Berücksichtigung des bereitgestellten Zugangscodes entschlüsselt werden konnte. Da die Kundin aktiv mitwirkte und das Gerät keinen zusätzlichen Manipulationsschutz aktiviert hatte, war eine kontrollierte Datenextraktion möglich. Im hauseigenen Reinraumlabor kamen dafür spezialisierte Chip-Off- und ISP-Verfahren zum Einsatz. Dabei wurde der Speicherinhalt direkt auf Zellebene ausgelesen, anschließend wurden die Daten rekonstruiert. Durch diese aufwändige technische Prozedur konnten alle wichtigen Daten wiederhergestellt werden.
Wiederherstellung mit hohem Erfolgsgrad
Über 98?% der gespeicherten Nutzerdaten konnten erfolgreich wiederhergestellt werden. Die wiederhergestellten Inhalte darunter Fotos, Videos, Dokumente, App-Daten und Notizen wurden der Nutzerin auf einem verschlüsselten USB-Datenträger übergeben. Die Wiederherstellung ermöglichte der Kundin die Rückgewinnung ihrer wichtigen persönlichen Daten.
Über den Datenretter RecoveryLab
RecoveryLab ist ein auf Datenrettung spezialisiertes Unternehmen mit bundesweiten Standorten, darunter auch in Bochum. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Wiederherstellung von Daten aus Smartphones, SSDs, Festplatten, NAS-Systemen und weiteren digitalen Speichermedien. RecoveryLab steht für technische Expertise, datenschutzkonforme Prozesse und transparente Kommunikation gegenüber Kundinnen und Kunden.
(Ende)
Aussender: RecoveryLab Datenrettung Ansprechpartner: Stefan Berger Tel.: 0341/392 817 89 E-Mail: info@recoverylab.de Website: www.recoverylab-datenrettung.de/bochum/