Klinik Favoriten eröffnet neuen Hightech-Gebäudekomplex
Der neu eröffnete fünfstöckige Gebäudekomplex der Klinik Favoriten beherbergt Radiologie, Brustgesundheitszentrum und Gefäßzentrum und markiert einen wichtigen Schritt der Klinikmodernisierung bis 2035.
Wien bekommt modernste Medizintechnik: Die Klinik Favoriten hat diese Woche einen neuen fünfstöckigen Gebäudekomplex in Betrieb genommen. Nach nur 19 Monaten Bauzeit beherbergt der Neubau jetzt die Radiologie, das Brustgesundheitszentrum und das Interventionelle Gefäßzentrum.
Der Neubau markiert einen entscheidenden Schritt in der bis 2035 geplanten Komplett-Modernisierung des Spitals. Gleichzeitig schafft er Platz für das künftige Herzstück der Klinik: ein neues Zentralgebäude, dessen Bau 2026 startet.
Patienten profitieren von optimierten Abläufen
Auf 1.830 Quadratmetern Nutzfläche über fünf Etagen entstehen völlig neue Behandlungsmöglichkeiten. “Die Patienten profitieren hier von einem besseren Workflow, von einer besseren Integration radiologischer Leistungen und einer optimalen Anbindung an die Notfallabteilung”, erklärt Dr. Christian Krestan, Primar der Radiologie.
Das Personal zeigt sich begeistert von der neuen Arbeitsumgebung. Olga Scheidl, Breast Care Nurse am Brustgesundheitszentrum, beschreibt die Räume als “offen, hell und freundlich” – ein neuer Wohlfühlfaktor für Patientinnen und Mitarbeitende.
Strategische Meisterleistung bei laufendem Betrieb
Was nach außen wie eine normale Krankenhaus-Erweiterung aussieht, ist tatsächlich ein logistisches Meisterwerk. Die Übersiedelung der Abteilungen ermöglicht den Abriss alter Pavillons und schafft das Baufeld für den großen Zentralbau ab 2026.
Nach Fertigstellung des Zentralbaus bekommt das jetzt eröffnete Gebäude eine nachhaltige Nachnutzung: Forschung sowie Verwaltungsabteilungen wie Finanz- und Rechnungswesen ziehen ein.
Teil des größten Klinik-Modernisierungsprogramms Wiens
Die Klinik Favoriten ist ein zentrales Projekt des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV), der bis 2040 alle städtischen Spitäler zukunftsfit macht. Herwig Wetzlinger, stellvertretender Generaldirektor des WIGEV, zeigt sich zufrieden: “Mit dem neuen Gebäude in der Klinik Favoriten konnte ein weiteres Projekt termingerecht fertiggestellt werden.”
Die präzise Planung garantiert lückenlose Patientenversorgung während der gesamten Bauphase – eine Herausforderung, die viele Krankenhäuser vor immense logistische Probleme stellt.
Vom Pavillonsystem zur Hightech-Zentrale
Wien verabschiedet sich schrittweise vom historisch gewachsenen Pavillonsystem mit seinen langen Wegen für Personal und Patienten. Moderne, zentrale Klinikgebäude bündeln medizinische Expertise und schaffen eine heilungsfördernde Umgebung.
Diese Investitionen stärken nicht nur die Versorgungsqualität, sondern auch Wiens Position als international anerkannter Medizinstandort. Nachhaltige Baukonzepte mit thermisch hochwertigen Fassaden und Photovoltaikanlagen unterstützen zusätzlich ökologische Ziele.
Die nächsten Meilensteine bis 2035
Bereits Anfang 2026 wird ein neues High-Tech-Labor fertiggestellt. Der entscheidende nächste Schritt folgt direkt danach: der Baubeginn für den großen Zentralbau, der die Zentrale Notaufnahme und zahlreiche weitere Abteilungen beherbergen wird.
Eine Magistrale wird ihn direkt an das bereits 2016 eröffnete Mutter-Kind- und OP-Zentrum anbinden. Bis 2035 entwickelt sich die Klinik Favoriten so zu einem der modernsten Spitäler Europas – medizinische Exzellenz, Komfort und Effizienz unter einem Dach.


