Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 20:38 Uhr

Kontron Aktie: Flüssiges Wachstum!

Der Technologiekonzern verzeichnet durch seine Fokussierung auf profitable IoT-Lösungen eine Bruttomarge von 43,4% und ein EBITDA-Wachstum von 37% auf 193,6 Millionen Euro.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Kontrons radikale Strategiewende zahlt sich aus. Der Technologiekonzern schüttelt seine schwächelnden Niedrigmargen-Geschäfte ab – und katapultiert sich mit IoT-Lösungen in die Profitabilitätsspitze. Doch kann der Aktienkurs mit der operativen Stärke Schritt halten?

Margen-Explosion: IoT-Strategie wirkt

Der Beweis liegt in den nackten Zahlen: Eine Bruttomarge von 43,4% im dritten Quartal zeigt, wie tiefgreifend der Wandel bei Kontron wirkt. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) schoss in den ersten neun Monaten um 37% auf 193,6 Millionen Euro empor. Die operative EBITDA-Marge kletterte auf 12,5% – ein klares Signal, dass die Fokussierung auf hochprofitabel IoT-Anwendungen den erhofften Erfolg bringt.

Auftrags-Rekord: Fundament für weiteres Wachstum

Doch was nützt heutige Profitabilität ohne zukünftige Perspektive? Kontron liefert die Antwort mit prall gefüllten Auftragsbüchern:

  • Auftragseingang: 1,548 Milliarden Euro
  • Umsatz: 1,182 Milliarden Euro
  • Book-to-Bill-Ratio: 1,31
  • Auftragsbestand: 2,44 Milliarden Euro

Die Nachfrage aus Schlüsselsektoren wie Bahninfrastruktur, Verteidigung und Luftfahrt bleibt ungebrochen hoch. Mit einer Book-to-Bill-Ratio deutlich über 1 signalisiert das Unternehmen nachhaltiges Wachstum – und bestätigt zu Recht seine Gewinnprognose für 2025.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?

Big Player steigen ein: Morgan Stanley greift zu

Die beeindruckenden Zahlen bleiben nicht unbemerkt. Während Warburg Research das Kursziel auf 30,00 Euro anhebt und bei “Buy” bleibt, sendet ein anderer Akteur ein noch deutlicheres Signal: Morgan Stanley hält plötzlich 5,26% der Stimmrechte. Der Einstieg eines solchen Schwergewichts unterstreicht das Vertrauen in Kontrons Strategie.

Trotz der operativen Stärke zeigt der Chart allerdings noch Nachholbedarf: Mit 22,16 Euro liegt die Aktie noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 28,66 Euro. Die Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und Kursentwicklung könnte Anlegern jetzt eine interessante Chance bieten. Steht Kontron vor der nächsten Aufholjagd?

Anzeige

Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.