Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

05.11.2025 - 11:20 Uhr

Kontron Aktie: Kursverlust voraus?

Trotz Umsatzprognose-Korrektur hält Kontron am EBITDA-Ziel von 270 Millionen Euro fest. Die heutigen Quartalszahlen zeigen, ob die Profitabilitätssteigerung gelingt.

Der Technologiekonzern Kontron steht vor seiner entscheidenden Stunde – und die Anleger zittern. Nach der überraschenden Umsatzwarnung Ende Oktober muss das Unternehmen heute mit seinen Quartalszahlen beweisen, dass es seine Gewinnziele trotz schwieriger Rahmenbedingungen halten kann. Eine Wette, bei der viel auf dem Spiel steht.

Umsatz-Delle schockt Anleger

Die Vorfreude auf die heutigen Zahlen ist getrübt: Bereits Ende Oktober korrigierte Kontron die Umsatzprognose für 2025 von 1,8 auf 1,7 Milliarden Euro nach unten. Als Gründe nannte das Management den Wegfall des COM-Geschäfts und schwächere makroökonomische Bedingungen. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie stürzte ab.

Die vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate zeigen das Problem deutlich:
– Umsatzrückgang auf 1,182 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,208 Milliarden Euro)
– Deutlicher Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 28,66 Euro
– Innerhalb von 30 Tagen minus 20,72 Prozent

Die große Gewinnwette

Doch warum bleibt die Spannung trotz der Delle im Umsatz so hoch? Die Antwort liegt in einer mutigen Ankündigung des Managements: Trotz der gesenkten Umsatzerwartung hält Kontron am EBITDA-Ziel von 270 Millionen Euro fest. Eine Ansage, die nach einer deutlichen Verbesserung der Profitabilität schreit.

Allerdings hat diese Rechnung einen Haken: Das EBITDA-Ziel beinhaltet einen Sondereffekt von 46 Millionen Euro aus einer Entkonsolidierung. Das operative EBITDA liegt damit bei rund 220 Millionen Euro. Kann das Unternehmen diese ambitionierte Zielvorgabe wirklich erfüllen?

Auftragslage als Hoffnungsträger

Während die Umsatzzahlen enttäuschen, gibt es durchaus Lichtblicke. CEO Hannes Niederhauser betont weiterhin starke Auftragseingänge in Schlüsselsektoren:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?

  • Bahninfrastruktur
  • Rüstungsindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Künstliche Intelligenz

Doch reichen diese positiven Signale aus, um den operativen Gewinn zu stützen? Die heutigen Zahlen werden zeigen, ob die Auftragsstärke tatsächlich in die Bilanz durchschlägt oder ob sich die Gewinnwette als zu optimistisch erweist.

Technisches Bild bleibt düster

Aus charttechnischer Sicht sendet die Aktie weiterhin klare Warnsignale. Nach dem Durchbruch einer wichtigen Unterstützung Ende Oktober bestätigte sich das Verkaufsignal aus einer Doppelhoch-Formation. Der RSI-Wert von 61,6 zeigt zwar eine leichte Erholung, doch die hohe Volatilität von 45,77 Prozent spricht Bände über die Nervosität der Anleger.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Kontron heute mit überzeugenden Quartalszahlen die Trendwende einläuten – oder bestätigen sich die schlimmsten Befürchtungen der Märkte? Die Antwort könnte den Kurs der nächsten Wochen vorgeben.

Anzeige

Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.