Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 19:12 Uhr

Kontron Aktie: Positiver Geschäftsverlauf!

Kontron verzeichnet deutlichen Gewinnanstieg und gefüllte Auftragsbücher. Analysten erwarten Wachstumsbeschleunigung 2026 durch Fokussierung auf Bahn, Defense und Aerospace.

Während sich der Technologiesektor weiter im Wandel befindet, setzt Kontron auf eine radikale Strategie: Weg von unprofitablen Geschäften, hin zu hochmargigen Zukunftsmärkten. Der Plan scheint aufzugehen – Analysten heben reihenweise ihre Kursziele an. Doch kann der Konzern sein Versprechen einer Wachstumsbeschleunigung 2026 tatsächlich einlösen?

Der jüngste Zahlencheck liefert klare Indizien: Mit einem Auftragsbestand von 2,44 Milliarden Euro und einer Projekt-Pipeline von sage und schreibe 7,8 Milliarden Euro hat sich Kontron ein solides Fundament geschaffen. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie stark der Turnaround ausfallen wird.

Analysten drehen deutlich nach oben

Warburg Research zeigt sich überzeugt und schraubt das Kursziel von 28,40 auf 30,00 Euro – bei unveränderter “Buy”-Empfehlung. Die Begründung: Für 2026 erwarten die Analysten eine deutliche Wachstumsbeschleunigung. Jefferies zieht mit und bestätigt ebenfalls “Buy” bei einem Kursziel von 27 Euro.

Zwei zentrale Argumente treiben den Optimismus:

  • Die konsequente Portfoliobereinigung zahlt sich aus – das Unternehmen trennt sich bewusst von margenschwachen Geschäften
  • Die strategische Fokussierung auf Bahninfrastruktur, Defense und Aerospace trifft genau die richtigen Wachstumsmärkte

Zahlen belegen operative Stärke

Die Neunmonatszahlen 2025 liefern handfeste Beweise für die erfolgreiche Transformation. Das Konzernergebnis schoss auf 110,8 Millionen Euro nach oben – das entspricht einem Gewinn von 1,80 Euro je Aktie, fast doppelt so viel wie die 1,01 Euro im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis (EBITDA) kletterte auf 193,6 Millionen Euro, wobei ein einmaliger Portfolioeffekt von rund 46 Millionen Euro enthalten ist.

Besonders beeindruckend entwickelt sich das Segment Hochgeschwindigkeitszüge. Allein in diesem Jahr konnte Kontron hier Aufträge im Wert von über 300 Millionen Euro an Land ziehen. Diese Dynamik zeigt: Die Positionierung in zukunftsträchtigen IoT-Lösungen trägt konkrete Früchte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?

Auftragsbücher prall gefüllt

Was unterscheidet eine gute Story von einem nachhaltigen Investment? Die Antwort liegt oft im Detail der Auftragslage. Und hier glänzt Kontron mit harten Fakten:

  • Auftragsbestand: 2,44 Milliarden Euro – Sichtbarkeit für die kommenden Quartale
  • Projekt-Pipeline: 7,8 Milliarden Euro – enormes Potenzial für künftige Abschlüsse
  • Fokussektoren: Bahninfrastruktur, Verteidigung, Luftfahrt – allesamt Wachstumsbranchen mit langfristigen Trends

Die strategische Neuausrichtung auf das IoT-Kerngeschäft erweist sich als Volltreffer. Trotz einer leichten Anpassung der Umsatzplanung nach unten hält das Management am Gewinnziel für 2025 fest – ein Zeichen für Ertragsstärke und Preissetzungsmacht.

Mit einem aktuellen Kurs von 22,54 Euro notiert die Aktie deutlich unter den Analystenzielen. Die robuste Auftragslage und die klare strategische Ausrichtung lassen für 2026 tatsächlich eine Neubewertung erwarten. Bleibt die Frage: Hat der Markt das Potenzial bereits eingepreist oder steht die Aufholjagd erst bevor?

Anzeige

Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.