Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 03:40 Uhr

Kraft Heinz Aktie: Erwartung eingetrübt!

Der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz meldet schwache Quartalsergebnisse mit Umsatzrückgang und senkt die Jahresprognose. Analysten reagieren mit massiven Kurszielkürzungen auf die strukturellen Probleme.

Der Lebensmittelriese Kraft Heinz schockt seine Anleger mit enttäuschenden Quartalszahlen und einer gesenkten Jahresprognose. Die Aktie stürzte auf ein neues 52-Wochen-Tief – und die Wall Street reagiert mit einer Welle von Kurszielkürzungen. Während das Unternehmen gleichzeitig an einer spektakulären Aufspaltung arbeitet, stellt sich die Frage: Ist das der Boden oder geht es noch tiefer?

Gemischte Quartalszahlen lösen Verkaufswelle aus

Auf den ersten Blick wirkte das dritte Quartal gar nicht so übel: Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,61 Dollar übertraf Kraft Heinz die Analystenschätzungen von 0,58 Dollar. Doch der Teufel steckte im Detail. Der Umsatz verfehlte mit 6,24 Milliarden Dollar die Erwartungen von 6,26 Milliarden Dollar – und offenbarte damit die strukturellen Probleme des Konzerns.

Besonders alarmierend: Die organischen Nettoumsätze brachen um 2,5 Prozent ein, schlimmer als die befürchteten 2,2 Prozent. Verantwortlich dafür war ein Volumenrückgang von 3,5 Prozentpunkten. Kernprodukte wie Kaffee und Aufschnitt schwächelten massiv. Im Heimatmarkt Nordamerika, der wichtigsten Region für den Konzern, sackte der Umsatz um 3,8 Prozent auf 4,64 Milliarden Dollar ab.

Die Konsequenz ließ nicht lange auf sich warten: CEO Carlos Abrams-Rivera senkte die Jahresprognose für den bereinigten Gewinn je Aktie auf eine Spanne von 2,50 bis 2,57 Dollar – deutlich unter der bisherigen Prognose von 2,51 bis 2,67 Dollar und unterhalb der Analystenschätzung von 2,58 Dollar.

Wall Street schlägt Alarm: Kursziele purzeln

Die Reaktion der Analysten fiel vernichtend aus. Eine Bank nach der anderen reduzierte ihre Kursziele:

  • Stifel senkte das Kursziel von 30 auf 26 Dollar und verwies auf die schwache Performance und den düsteren Ausblick
  • CFRA kappte das Ziel auf 27 Dollar wegen anhaltender organischer Umsatzrückgänge und erodierender Margen
  • TD Cowen strich das Kursziel auf 26 Dollar zusammen und hob den überraschend starken Umsatzrückgang hervor
  • Barclays reduzierte drastisch von 26 auf 24 Dollar bei neutraler Einstufung
  • Sanford C. Bernstein senkte von 30 auf 27 Dollar mit “Market Perform”-Rating

Der Konsens ist eindeutig: Die strukturellen Probleme von Kraft Heinz verschärfen sich, und niemand will sich weit aus dem Fenster lehnen.

Aufspaltungspläne sorgen für zusätzliche Unsicherheit

Als wäre die operative Schwäche nicht genug, läuft parallel eine spektakuläre Umstrukturierung: Kraft Heinz plant, sich in zwei eigenständige börsennotierte Unternehmen aufzuspalten. Die im September 2025 angekündigte Transaktion soll Shareholder Value freisetzen – doch Investoren fürchten Ausführungsrisiken und potenzielle Dis-Synergien von bis zu 300 Millionen Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Der Deal soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen werden. Das Unternehmen hat bereits drei neue Vorstandsmitglieder ernannt, um den Prozess zu überwachen. Doch die Frage bleibt: Kann ein angeschlagener Konzern eine derart komplexe Transaktion erfolgreich durchziehen?

Hoffnungsschimmer oder fallendes Messer?

Trotz des Desasters gibt es einige Lichtblicke. Der freie Cashflow bleibt robust, und das Unternehmen schüttete in diesem Jahr bereits 1,8 Milliarden Dollar an die Aktionäre aus – via Dividenden und Aktienrückkäufe. Die Dividendenrendite liegt bei attraktiven 6,6 Prozent.

Aus technischer Sicht ist die Aktie mit einem RSI von 29,6 deutlich überverkauft – ein mögliches Kaufsignal für kurzfristig orientierte Trader. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,14 liegt unter dem Branchendurchschnitt von 1,73 und könnte auf eine Unterbewertung hindeuten.

Doch Vorsicht: CEO Abrams-Rivera warnte selbst, dass “das operative Umfeld schwierig bleibt, mit sich verschlechternder Verbraucherstimmung und anhaltender Inflation, die das Kaufverhalten weltweit beeinflusst.” Die nächsten Quartalszahlen und Updates zur Aufspaltung werden zeigen, ob Kraft Heinz die Kurve noch kriegt – oder ob der Absturz weitergeht.

Anzeige

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.