Kraft Heinz Aktie: Wende eingeleitet?
Kraft Heinz verstärkt seinen Vorstand mit drei unabhängigen Direktoren und treibt die Aufspaltung in zwei börsennotierte Unternehmen bis 2026 voran, um die seit 2017 schwächelnde Aktie zu beleben.
Der Lebensmittelriese Kraft Heinz vollzieht einen radikalen Strategiewechsel: Drei neue unabhängige Direktoren verstärken den Vorstand – und das ist kein Zufall. Während das Unternehmen seine geplante Aufspaltung in zwei börsennotierte Konzerne vorantreibt, stellt sich die entscheidende Frage: Kann dieser Neustart die seit Jahren schwächelnde Aktie endlich wieder auf Kurs bringen?
Frisches Blut für neue Strategie
Am 22. Oktober verstärkte Kraft Heinz sein Führungsgremium mit drei Experten, die es in sich haben: L. Kevin Cox bringt Erfahrung aus Transformationsprozessen bei American Express und General Electric mit. Mary Lou Kelley steuert E-Commerce-Know-how von Best Buy bei. Tony Palmer kennt die Konsumgüterbranche aus dem Effeff – von Kimberly-Clark über Kellogg bis hin zu Coca-Cola.
Executive Chair Miguel Patricio macht keinen Hehl aus den Ambitionen: Die “kombinierten Jahrzehnte an Einblick und Erfahrung” sollen beim Kernengeschäft helfen und die Aufspaltung in “zwei branchenführende Unternehmen” vorantreiben. CEO Carlos Abrams-Rivera setzt dabei auf die neue Expertise, um sowohl die bestehende Performance zu steigern als auch die Trennung erfolgreich zu vollziehen.
Die große Aufspaltung nimmt Fahrt auf
Hinter der Vorstandserweiterung steckt Kraft Heinz’ ambitionierter Plan, sich bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 in zwei separate Konzerne zu teilen. Ein Unternehmen soll die wachstumsstarken globalen Marken wie Heinz und Philadelphia bündeln, das andere sich auf das nordamerikanische Lebensmittelgeschäft mit Oscar Mayer und Kraft Singles konzentrieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?
Diese Strategie ist auch dringend nötig: Seit dem Höchststand 2017 hat die Aktie über 70 Prozent ihres Wertes verloren. Veränderte Konsumgewohnheiten hin zu gesünderen Alternativen und rückläufige Verkaufszahlen setzen dem Konzern zu. Die Aufspaltung soll beiden neuen Unternehmen mehr strategischen Fokus und effizientere Ressourcenverteilung ermöglichen.
Entscheidende Zahlen stehen bevor
Kommende Woche wird sich zeigen, ob die neue Strategie bereits erste Früchte trägt: Am 29. Oktober präsentiert Kraft Heinz die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Analysten erwarten Gewinne von 0,57 bis 0,58 Dollar je Aktie – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Allerdings hat das Unternehmen zuletzt öfter die Erwartungen übertroffen, was Hoffnung macht.
Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


