Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 14:37 Uhr

Krypto-Wallets vereinen sich gegen Phishing-Angriffe

Führende Wallet-Anbieter wie MetaMask und Phantom haben ein gemeinsames Echtzeit-Warnsystem gegen Krypto-Drainer etabliert, das Nutzer vor Phishing-Angriffen schützt, die 2025 bereits 400 Millionen Dollar Schaden verursachten.

MetaMask, Phantom und andere große Wallet-Anbieter haben gemeinsam ein globales Frühwarnsystem gegen Krypto-Betrug gestartet. Das ehrgeizige Projekt soll Nutzer in Echtzeit vor Phishing-Angriffen schützen, die allein in der ersten Jahreshälfte 2025 zu Verlusten von über 400 Millionen Dollar führten.

Die neue Allianz zwischen MetaMask, Phantom, WalletConnect, Backpack und der Non-Profit-Organisation Security Alliance (SEAL) markiert einen Wendepunkt in der Krypto-Sicherheit. Erstmals teilen konkurrierende Wallet-Anbieter ihre Bedrohungsdaten in Echtzeit – ein System, das SEAL als „dezentrales Immunsystem für Krypto-Sicherheit” beschreibt.

Vereint gegen raffinierten Betrug

Der Zusammenschluss ist eine direkte Antwort auf die wachsende Raffinesse von „Krypto-Drainern” – bösartigen Skripten, die über gefälschte Websites digitale Vermögenswerte aus Nutzer-Wallets abziehen. Diese Angreifer wechseln blitzschnell ihre Domains, nutzen Offshore-Hosting und Verschleierungstechniken, um herkömmliche Sperrlisten zu umgehen.

„Drainer sind ein permanentes Katz-und-Maus-Spiel”, erklärt Ohm Shah, Sicherheitsforscher bei MetaMask. Die Zusammenarbeit mit SEAL ermögliche es den Wallet-Teams, flexibler auf Bedrohungen zu reagieren und „den Drainern effektiv einen Strich durch die Rechnung zu machen”.

Das Herzstück des neuen Verteidigungssystems sind „Verifiable Phishing Reports” – kryptographisch verifizierte Berichte über Phishing-Websites. Diese Technologie nutzt TLS-Attestierungen, um den exakten Inhalt einer Website zu bestätigen, den ein Nutzer tatsächlich gesehen hat. So können Betrüger ihre Seiten nicht mehr vor automatischen Sicherheitsscannern verstecken.

Anzeige: Apropos Phishing und Datendiebstahl: Viele Android-Nutzer übersehen 5 einfache Schutzmaßnahmen, die ihr Smartphone deutlich sicherer machen. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Online-Banking ohne teure Zusatz-Apps absichern – inklusive Checklisten für geprüfte Apps, automatische Prüfungen und wichtige Updates. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern

Schutz in Echtzeit für alle Nutzer

Sobald ein Phishing-Bericht kryptographisch als echte Bedrohung bestätigt ist, wird die gefährliche URL sofort an alle Partner-Wallets weitergeleitet. Das Ergebnis: Wer eine bestätigte Betrugsseite besuchen möchte, erhält eine Warnung oder wird blockiert – egal, welches Wallet er nutzt.

„Jeder mit einem gültigen Bericht kann eine Phishing-Warnung in Echtzeit bei allen Netzwerk-Teilnehmern auslösen”, betont SEAL. Diese dezentrale Herangehensweise verkürzt dramatisch die Zeit zwischen Bedrohungserkennung und Nutzerschutz – ein entscheidender Faktor bei schnelllebigen Phishing-Kampagnen.

Angriff auf das Geschäftsmodell der Kriminellen

Das System zielt darauf ab, das Geschäftsmodell berüchtigter Drainer wie Inferno und Angel Drainer zu zerstören. Diese werden oft als Service verkauft und senken die Einstiegshürde für Cyberkriminelle erheblich. Durch die schnell aktualisierende, geteilte Sperrliste sollen diese Tools weniger effektiv und profitabel werden.

Die Koalition markiert einen grundlegenden Wandel: weg von der Konkurrenz, hin zur Kooperation bei der Sicherheit. Phishing-Angriffe waren 2025 die schadensträchtigste Bedrohung im Krypto-Bereich – laut Sicherheitsfirma CertiK entstanden in den ersten sechs Monaten Verluste von über 400 Millionen Dollar.

Blick in die Zukunft

SEAL hat alle anderen Wallet-Anbieter und Sicherheitsteams eingeladen, der Allianz beizutreten. Das Ziel: flächendeckender Schutz für das gesamte Web3-Ökosystem. Branchenexperten erwarten, dass der Erfolg dieses Netzwerks weitere Kooperationen bei anderen Sicherheitsthemen wie Malware-Erkennung und Smart-Contract-Schwachstellen nach sich ziehen könnte.

Die Krypto-Industrie sendet ein klares Signal: Durch vereinte Kräfte beginnt eine neue, schlagkräftigere Phase im Kampf um den Schutz digitaler Vermögenswerte. Denn was nützt die beste Technologie, wenn die Nutzer dem System nicht vertrauen?

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.