Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 09:50 Uhr

Kunst als Anklage statt Anlage: UNNÜTZES LEBEN – Spiegelgrund-Performance auf ARTfair Innsbruck 2025

Innsbruck/Wien/Klagenfurt - Die ARTfair Innsbruck 2025 wird vom 24. bis 26. Oktober zum Schauplatz einer aufrüttelnden, aber gerade deshalb notwendigen Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapitel österreichischer Geschichte: der systematischen Ermordung von Kindern am Wiener Spiegelgrund während der NS-Zeit. Der in Wien lebende Kärntner Ethik-Aktionist und Performance-Künstler Alois LUI Gmeiner geht mit "UNNÜTZES LEBEN – DIE KINDER VOM SPIEGELGRUND" an seine seelischen Grenzen. "Ich bin bei der Vorbereitung mehrmals zusammengebrochen und habe wie ein Schlosshund geheult – die Fakten waren kaum auszuhalten", gesteht Gmeiner. Die Frage darf gestellt werden: Hat kritische Anklage-Kunst heute noch einen Stellwert in Zeiten von bunt beliebiger Anlage-Kunst? www.ethikproaustria.at (http://www.ethikproaustria.at)

Innsbruck/Wien/Klagenfurt (pts010/20.10.2025/09:50) - Die ARTfair Innsbruck 2025 wird vom 24. bis 26. Oktober zum Schauplatz einer aufrüttelnden, aber gerade deshalb notwendigen Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapitel österreichischer Geschichte: der systematischen Ermordung von Kindern am Wiener Spiegelgrund während der NS-Zeit. Der in Wien lebende Kärntner Ethik-Aktionist und Performance-Künstler Alois LUI Gmeiner geht mit "UNNÜTZES LEBEN – DIE KINDER VOM SPIEGELGRUND" an seine seelischen Grenzen. "Ich bin bei der Vorbereitung mehrmals zusammengebrochen und habe wie ein Schlosshund geheult – die Fakten waren kaum auszuhalten", gesteht Gmeiner. Die Frage darf gestellt werden: Hat kritische Anklage-Kunst heute noch einen Stellwert in Zeiten von bunt beliebiger Anlage-Kunst? www.ethikproaustria.at ( http://www.ethikproaustria.at )

Die mehrdimensionale Kunstinstallation powered by ETHIK PRO AUSTRIA.AT

Es ist eine zwar historische Aufarbeitung, aber mit brennender Aktualität. Gmeiner konfrontiert Messebesucher:innen täglich mehrmals für jeweils fünf bis zehn Minuten mit der brutalen Realität medizinischer Verbrechen an wehrlosen Kindern. "Es ist eine Sache, darüber zu lesen. Es ist eine andere, dieser unfassbaren Realität in künstlerischer Ikonografie und verdichteter Theatralisierung zu begegnen – und sie visuell zu ertragen", so Gmeiner.

In der Koje erwartet die Besucher:innen eine beklemmende Szenerie: ein klinischer Tisch, ein Sessel, medizinische Instrumente und ein Gittergeflecht, das an die Gitterbetten der Todeszimmer erinnert. Durchgehend erklingt die emotionslose Verlesung von Gerichtsakten, Zeugenaussagen und Täterstatements.

Der Performer, im weißen Arztkittel und anonymisierender Maske, führt ritualhafte Handlungen durch: Eine große Kinderpuppe wird durch fiktive Injektionen "behandelt" – "getötet". In einer noch verstörenderen Variante nehmen Besucher:innen selbst auf dem Sessel Platz – während ihnen von hinten symbolisch die "Herzspritze" angesetzt wird. Ein Moment maximaler Intimität, Ohnmacht und historischer Vergegenwärtigung. Dazu die Stimme eines kleinen Kindes: "Ich bin ein Kind vom Spiegelgrund!" Seine persönliche Geschichte, in einer repetitiven Aufzählung kindlicher Gedanken – bruchstückhaft, eindringlich, erschütternd. An den Wänden hängen künstlerisch überarbeitete Fotografien, die nicht nur die Verbrechen am Spiegelgrund thematisieren, sondern auch aktuelle Formen institutioneller Gewalt gegen Kinder: Missbrauchsskandale, kirchliche Übergriffe und strukturelle Kindeswohlgefährdung bis heute.

Alle ausgestellten Kunstwerke werden während der Messe verkauft oder versteigert, 50 Prozent des Erlöses gehen an gemeinnützige Kinderwohlfahrts- oder Ethikorganisationen. Es ist damit ein direkter Beitrag zum Schutz heutiger Kinder und als Zeichen, dass aus historischer Verantwortung konkrete ethische Solidarität erwachsen muss. "Ich bin ehrlich gespannt, ob sich diese Anklage-Kunst überhaupt verkauft wie die allgegenwärtige Anlage-Kunst", betont Gmeiner sehr kritisch in Bezug auf den aktuellen Kunstmarkt.

"Je älter ich werde, desto kompromissloser muss ich werden – in allen Bereichen meiner Arbeit"

"Diese Performance ist kein Kunstspektakel um seiner selbst willen.Sie ist ein Akt der Verantwortung oder besser gesagt, meiner Verantwortung als Mann, Vater und Bürger dieses Landes", betont Gmeiner. "Ich bemerke in mir eine stetig zunehmende Radikalisierung bei meinen Themen. Egal, ob im Bereich Kunst, Ethik, Politik oder auch Wirtschaft. Meine Erfahrung zeigt, wenn man nicht auf den Tisch haut, dann passiert nichts. Ich haue daher immer öfter auf den Tisch. Auch in den Bereichen meines Brotberufes, wenn es um Wirtschaft, Tourismus oder Marketing geht", schmunzelt Gmeiner.

Die Performance wird videodokumentiert

Aus den Fotografien, Texten, Reaktionen, Expert:innen-Statements und Gerichtsakten soll ein Buchprojekt entstehen. Als pädagogisches Material und bleibendes Zeugnis. Die ARTfair Innsbruck hat sich als Plattform für zeitgenössische Kunst etabliert, die nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch gesellschaftspolitische Fragen aufwirft. Mit "UNNÜTZES LEBEN – DIE KINDER VOM SPIEGELGRUND" setzt die Messe ein deutliches Zeichen: Kunst muss unbequem sein dürfen. Sie muss erinnern, mahnen und zur Zivilcourage aufrufen.

Die niederschmetternden Fakten

Die Wiener Nervenklinik für Kinder "Am Spiegelgrund" war während der NS-Zeit eine Tötungsanstalt im Rahmen des "Euthanasie"-Programms. Kinder, die als "lebensunwert", "bildungsunfähig" oder "erbkrank" galten, wurden dort systematisch ermordet – durch Giftinjektionen, Verhungernlassen oder medizinische Experimente. Die Täter:innen, meist Ärzte, Ärztinnen und Krankenschwestern, kamen nach 1945 weitgehend ungestraft davon.

Für Gmeiner noch unglaublicher: "Fast alle haben nach dem Krieg weiterhin ohne Probleme in Kinderkrankenhäusern oder als Kinderärzte gearbeitet. Ich war Jugendlicher in Klagenfurt, als ich von den Vorkommnissen zum ersten Mal gehört habe und seitdem lässt mich das Thema nicht mehr los. Vor allem jener gerichtlich gesicherte Fakt über die aktive und wissentliche Tötung der Kinder. Ganz einfach per Injektion, Gift im Essen oder Verhungernlassen. Es war die pure Hölle auf Erden für diese unschuldigen Kinder."

Es gab auch keine offiziellen kirchlichen Stellungnahmen, die die Täter explizit verurteilt hätten. Vielmehr wurde in Teilen der kirchlich geprägten Gesellschaft die Tätergeneration als "redliche Bürger" oder "Wissenschaftler" rehabilitiert.

In einer Zeit, in der autoritäre Tendenzen weltweit zunehmen und die Würde vulnerabler Gruppen erneut zur Disposition stehen, ist "UNNÜTZES LEBEN – DIE KINDER VOM SPIEGELGRUND" mehr als eine Kunst-Performance. Es ist ein Aufschrei gegen das Vergessen und eine eindringliche Frage an uns alle: Wie stellen wir sicher, dass "Nie wieder" keine hohle Phrase bleibt?

Im Überblick

Veranstaltung: ARTfair Innsbruck 2025 - https://www.artfair-innsbruck.com

Performance: "UNNÜTZES LEBEN – DIE KINDER VOM SPIEGELGRUND"

Künstler: Alois LUI Gmeiner

Patronanz: Ethikproaustria.at ( https://www.ethikproaustria.at )

Ort: Olympiaworld Innsbruck

Performance-Zeiten: mehrmals täglich, jeweils ca. 5 bis 10 Minuten

Sozialer Zweck: 50 Prozent des Kunstverkaufs gehen an Kinderwohlfahrts- oder Ethikorganisationen.

Geplant: Video-Dokumentation und Buchprojekt

(Ende)

Aussender: Der Werbetherapeut Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Website: www.werbetherapeut.com

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.