Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 11:55 Uhr

L&G Cyber Security UCITS ETF: Performance-Analyse folgt

Der L&G Cyber Security ETF setzt mit 44 Titeln auf starke Cybersecurity-Aktien, steht jedoch vor Herausforderungen durch aktuelle Übernahmen und Marktveränderungen.

Der L&G Cyber Security UCITS ETF (USPY) setzt mit konzentrierten Top-Positionen auf die wachsende Nachfrage nach digitaler Sicherheit. Doch wie robust ist das Portfolio wirklich?

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Bedrohungslage. Bereits im August 2025 zeigte sich eine deutliche Konsolidierungswelle: Accenture übernahm CyberCX, während CrowdStrike die Akquisition von Onum plante. Diese Bewegungen signalisieren einen Markt im Wandel, der nach integrierten Lösungen und erweiterten Fähigkeiten strebt.

Noch deutlicher wurde die Dringlichkeit im September 2025, als das FBI vor gezielten Angriffen auf Salesforce-Instanzen warnte. Cyberkriminelle nutzten sophisticated Social Engineering und kompromittierte Tokens für Datendiebstahl und Erpressung. Der spektakuläre Deepfake-Betrug bei Arup im Januar 2024 – mit einem Schaden von rund 25 Millionen US-Dollar durch KI-generierte Videos – zeigt zudem, wie Technologie die Angriffsmethoden verfeinert.

Fokussierte Strategie mit klarem Profil

Der ETF verfolgt eine physische Full-Replication-Strategie und bildet den ISE Cyber Security® UCITS Index Net Total Return ab. Mit nur 44 Einzeltiteln und einer Konzentration von 56,54% in den Top-10-Holdings setzt der Fonds auf Qualität statt Quantität. Diese fokussierte Gewichtung spricht für eine gezielte Auswahl der stärksten Player im Cybersecurity-Sektor.

Doch wie nachhaltig ist dieser Ansatz in einem sich so dynamisch entwickelnden Markt? Die jüngsten Übernahmen deuten auf erhebliche Veränderungen im Wettbewerbsumfeld hin. Können die Top-Holdings des ETFs ihre Führungspositionen angesichts dieser Konsolidierungswelle behaupten?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L&G Cyber Security UCITS ETF?

Investoren navigieren durch stürmische Gewässer

Die anhaltende Bedrohungslage durch Cyberangriffe treibt die Nachfrage nach Sicherheitstechnologien unvermindert an. Unternehmen weltweit priorisieren den Ausbau ihrer Sicherheitsinfrastrukturen, was grundsätzlich positive Aussichten für den Sektor bietet.

Allerdings bringt die aktuelle M&A-Welle erhebliche Unsicherheiten mit sich. Marktkonzentration und sich verändernde Wettbewerbsdynamiken könnten die ETF-Performance in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen. Der Titel steht damit an einem kritischen Punkt – die weitere Entwicklung wird zeigen, ob die konzentrierte Strategie des ETFs in diesem turbulenten Umfeld aufgeht.

Anzeige

L&G Cyber Security UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue L&G Cyber Security UCITS ETF-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten L&G Cyber Security UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L&G Cyber Security UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L&G Cyber Security UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.