Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 11:58 Uhr

Leclanché Aktie: Talfahrt ohne Ende

Die Leclanché-Aktie verzeichnet lediglich ein marginales Tagesplus von 0,76%, während sie über alle längeren Zeiträume deutliche Verluste aufweist und 43,9% unter ihrem Jahreshöchst notiert.

Die Leclanché Aktie kämpft heute mit einem marginalen Plus von 0,76 Prozent auf 0,1990 Euro – doch dieser Mini-Aufschwung wirkt wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Die eigentliche Geschichte erzählen die Wochen- und Monatsbilanzen: Minus 1,51 Prozent auf Wochensicht und ein Rückgang von 2,97 Prozent seit Oktober.

Alarmstufe Rot: Die Zahlen sprechen Klartext

Seit Jahresbeginn verbuchte der Titel bereits 6,34 Prozent Verlust, über zwölf Monate summiert sich der Wertverlust auf dramatische 18,27 Prozent. Die Aktie notiert aktuell 43,91 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 0,3490 Euro.

  • Tagesperformance: +0,76% auf 0,1990 Euro
  • Wochenperformance: -1,51%
  • Monatsperformance: -2,97%
  • Jahresperformance: -18,27%

Kann die Erholung Bestand haben?

Die heutige leichte Erholung steht im krassen Kontrast zur langfristigen Entwicklung. Mit einem Abstand von über 40 Prozent zum Jahreshoch und anhaltenden Verlusten über alle betrachteten Zeiträume zeigt sich ein klares Bild: Der Abwärtstrend dominiert weiterhin das Chartbild.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leclanche?

Anzeige

Leclanche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leclanche-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Leclanche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leclanche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leclanche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.