LibreOffice und Co: Gratis-Office wird intelligent
LibreOffice, ONLYOFFICE und WPS Office integrieren KI-Funktionen, steigern Performance und bieten Premium-Features kostenlos. Der Markt für Bürosoftware erlebt einen grundlegenden Wandel.
Die kostenlosen Büro-Programme rüsten massiv auf. LibreOffice, ONLYOFFICE und WPS Office integrieren künstliche Intelligenz, verbessern die Performance drastisch und greifen Premium-Software direkt an. Was früher nur eine kostenlose Alternative war, wird zur ernsthaften Konkurrenz für Microsoft Office.
Im Oktober fallen die Updates wie Dominosteine: ONLYOFFICE präsentierte Mitte des Monats einen überarbeiteten PDF-Editor, LibreOffice glänzte bereits im Spätsommer mit 30 Prozent schnelleren Ladezeiten. Gleichzeitig macht Google seine Gemini-KI zum Standard in der Workspace-Suite, während WPS Office kreative KI-Tools nachlegt.
Der Trend ist eindeutig: Intelligente Büro-Software gibt es nicht mehr nur gegen Bezahlung.
Anzeige: Apropos Gratis-Office: Sie können Word, Excel & Co. auch ganz legal kostenlos im Browser nutzen – ohne Installation. Ein verständlicher Schritt-für-Schritt-Report zeigt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit, damit Sie das Microsoft‑365‑Abo sparen. Ideal für alle, die sofort starten möchten. Word & Excel kostenlos nutzen – hier zum Gratis-Report
LibreOffice setzt auf Tempo und Datenschutz
Die Document Foundation veröffentlichte im August 2025 mit LibreOffice 25.8 ein Powerpaket. Die Geschwindigkeit von Writer und Calc stieg um bis zu 30 Prozent, zusätzlich unterstützt die Suite jetzt den PDF-2.0-Standard für bessere Sicherheit.
Funktional macht LibreOffice große Sprünge: Calc erhielt neue Analysefunktionen wie TEXTSPLIT und VSTACK, die Microsoft Excel näherkommen. Die Kompatibilität mit Office-Formaten wie DOCX und XLSX wurde deutlich verbessert – weniger Formatierungsprobleme bei der Zusammenarbeit.
Besonders interessant für deutsche Nutzer: LibreOffice wirbt mit “digitaler Souveränität”. Keine Datensammlung, keine Cloud-Pflicht. Gerade europäische Behörden setzen verstärkt auf diese Unabhängigkeit von US-Konzernen.
ONLYOFFICE revolutioniert PDF-Bearbeitung
Am 14. Oktober 2025 brachte ONLYOFFICE Docs 9.1 eine echte PDF-Revolution: Schwärzungsfunktionen entfernen sensible Daten dauerhaft, neue Kommentarwerkzeuge und Chart-Integration machen PDFs interaktiv.
Die Performance des Tabellenprogramms wurde ebenfalls optimiert – LOOKUP-Formeln arbeiten schneller und sparsamer. Cleverer Schachzug: ONLYOFFICE landete im Microsoft Store und erreicht so mehr Windows-Nutzer.
Das Unternehmen kombiniert geschickt vertraute Benutzeroberflächen mit Open-Source-Power.
KI-Wettrüsten: WPS und Google preschen vor
WPS Office wird zum KI-Kraftpaket: “AI Slides” erstellt komplette Präsentationen aus Stichworten, der integrierte KI-Texter poliert Texte auf, über 100 Sprachen übersetzt das Tool automatisch. Besonders praktisch: “Chat with PDF” fasst lange Dokumente zusammen und beantwortet Fragen dazu.
Google kontert mit tieferer Gemini-Integration: Das KI-System analysiert jetzt mehrere Tabellen gleichzeitig in Google Sheets. Seit 21. Oktober funktionieren sogar Emoji-Reaktionen in verschlüsselten Dokumenten.
Aus passiven Programmen werden aktive Assistenten, die mitdenken, analysieren und Inhalte generieren.
Neue Spielregeln: Intelligenz statt nur Kompatibilität
Der Gratis-Office-Markt ist erwachsen geworden. Microsoft-Kompatibilität reicht nicht mehr – jetzt zählen KI-Features, Kollaboration und Datenschutz. LibreOffice punktet bei Behörden mit Transparenz, WPS und Google locken mit smarten Automatisierungen.
Der Clou: Was früher Premium-Features waren, gibt es heute gratis. Content-Generierung, Datenanalyse, automatische Zusammenfassungen – alles ohne Abo-Gebühren.
Das setzt kostenpflichtige Anbieter unter Druck und beschleunigt die Innovation für alle.
Ausblick 2026: Vorhersage statt Reaktion
Die nächste Stufe wird proaktiv: Software, die Bedürfnisse erkennt, bevor Nutzer danach fragen. Tabellen, die automatisch Trends visualisieren. Textverarbeitung, die strukturelle Verbesserungen vorschlägt. Präsentations-Tools, die passende Layouts empfehlen.
Desktop und Cloud verschmelzen zur Hybrid-Lösung – offline arbeiten, online kollaborieren. Lokale KI-Verarbeitung löst Datenschutz-Bedenken, ohne auf intelligente Features zu verzichten.
Die kostenlose Büro-Software etabliert sich als vollwertige Alternative zum Premium-Segment. Davon profitieren alle Nutzer.


