Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 20:50 Uhr

LinkedIn-Attacken: Neue Phishing-Welle täuscht Führungskräfte

Umleitung durch vertrauenswürdige Dienste

Cyberkriminelle setzen auf eine gefährliche neue Masche: Statt über E-Mails gehen sie direkt über LinkedIn an Führungskräfte heran. Mit gefälschten Einladungen in Aufsichtsräte locken sie ihre Opfer auf perfekt nachgebaute Microsoft-Login-Seiten. Die Folge: Millionenschäden durch gestohlene Cloud-Zugänge.

Die neue Angriffswelle zeigt, wie raffiniert Phishing-Attacken geworden sind. Sicherheitsforscher von Push Security haben eine Serie hochentwickelter Angriffe aufgedeckt, die gezielt auf Entscheidungsträger in der Finanzbranche abzielen. Das Perfide: Die Kriminellen nutzen die Vertrauenswürdigkeit von Karriere-Netzwerken und legitimer Cloud-Infrastruktur für ihre Zwecke.

Die Attacken folgen einem ausgeklügelten Schema. Über LinkedIn-Direktnachrichten erhalten Führungskräfte verlockende Angebote – etwa die Einladung, einem Investment-Fonds als Vorstandsmitglied beizutreten. Der enthaltene Link startet jedoch eine komplexe Weiterleitungskette über vertrauenswürdige Domains wie Google Search oder Firebase.

Diese Umleitung-Technik macht es Sicherheitstools schwer, die Gefahr zu erkennen. Zusätzlich haben die Angreifer Bot-Schutz-Technologien wie Cloudflare Turnstile integriert. Das verhindert, dass automatisierte Scanner die Phishing-Seiten analysieren können. Erst nach dem CAPTCHA-Test landen Nutzer auf täuschend echten Microsoft-Login-Seiten, die sogar die Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen.

Sozialen Medien werden zum Sicherheitsrisiko

Der Trend ist eindeutig: Über 30 Prozent aller Phishing-Angriffe laufen mittlerweile über soziale Medien, meldet die Anti-Phishing Working Group. LinkedIn ist dabei besonders attraktiv für Cyberkriminelle – die Plattform fällt außerhalb des Schutzes herkömmlicher E-Mail-Sicherheitssysteme.

“Angreifer begegnen Mitarbeitern dort, wo sie arbeiten und kommunizieren”, erklärt Jacques Louw, Produktchef bei Push Security. “Weil LinkedIn außerhalb der Unternehmens-Phishing-Filter liegt, können Angreifer unbemerkt Kontakt aufnehmen und Vertrauen aufbauen.”
Anzeige: Übrigens: Wenn Angreifer Mitarbeitende über LinkedIn und andere soziale Netzwerke ansprechen, wird das Smartphone schnell zum Einfallstor. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen, mit denen Sie Ihr Android-Gerät ohne teure Zusatz-Apps absichern – Schritt für Schritt erklärt. So schützen Sie WhatsApp, Online‑Banking und andere sensible Daten zuverlässig vor Datendieben. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket herunterladen

Cloud-Zugänge als Hauptziel

80 Prozent aller Phishing-Kampagnen zielen auf den Diebstahl von Login-Daten ab – vor allem für Cloud-Dienste wie Microsoft 365 oder Google Workspace. Mit einem kompromittierten Hauptaccount erhalten Kriminelle Zugang zu sensiblen Unternehmensdaten und verbundenen Anwendungen.

Die Folgen sind dramatisch: Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne übersteigen mittlerweile 4,5 Millionen Euro. Besonders tückisch ist der Missbrauch legitimer Infrastruktur von Google und Microsoft für die Weiterleitungen – das untergräbt das Vertrauen in genau die Tools, auf die Unternehmen täglich angewiesen sind.

KI macht Angreifer noch gefährlicher

Die Bedrohungslage verschärft sich weiter. Experten erwarten einen starken Anstieg KI-generierter Phishing-Nachrichten, die in Minuten statt Stunden personalisierte Köder erstellen können. Gleichzeitig nehmen Multi-Kanal-Attacken zu, die E-Mail, SMS und Anrufe kombinieren.

Phishing-as-a-Service-Kits senken zusätzlich die Einstiegshürden für weniger versierte Kriminelle. Unternehmen müssen daher ihre Sicherheitsstrategien grundlegend überdenken: Traditioneller E-Mail-Schutz reicht nicht mehr aus, wenn Bedrohungen über soziale Medien und Browser-Anwendungen eindringen.

Was bedeutet das für deutsche Unternehmen? Sie brauchen umfassende Browser-basierte Sicherheitslösungen und intensivere Mitarbeiterschulungen. Denn die nächste Phishing-Welle kommt bestimmt – und sie wird noch raffinierter.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.